Stadtentwicklung Die Stadtentwicklung in Velbert – wo bleibt die Zukunft? (Foto: B90/Die Grünen, Velbert) In Velbert, Langenberg und Neviges spielte eine systematische und ganzheitliche Stadtentwicklung bislang (leider) nur eine untergeordnete Rolle. Die Folgen: Leerstände in gewerblichen Immobilien, ungenutzt Gewerbeflächen, Abwanderung von Einzelhandel und damit Wegfall von wichtigen Arbeitsplätzen und Steuereinnahmen. Sozialer Wohnungsbau und damit bezahlbarer Wohnraum für alle Einkommensschichten findet fast gar nicht mehr statt. In Velbert Mittlerweile tut sich zwar etwas, aber noch viel zu wenig und oft auch nicht in die richtige Richtung. Hier findest Du weitere Informationen zu diesen Themen: Neuer Rewe-Markt am Kostenberg: Grüne begrüßen breites Angebot vor Ort! Meinung: Offener Brief an Bürgermeister Lukrafka zum Flächenbedarfe der 1. Regionalplanänderung Grüne unterstützen Anwohnerantrag zur Ausweitung der Tempo-30-Zone auf der Parkstraße NABU: Flächenverbrauch in NRW geht ungehindert weiter Verkehrsentwicklungsplan 2030 für Velbert: Mehr Autos statt mehr Vernunft! Nach Einspruch der Opposition: Bürgermeister ruft Sondersitzung des Rats am 6. August ein StadtGalerie: Juristischer Streit zwischen Stadt und Betreiber – Infos erst auf WDR Anfrage! Bürgerbeteiligung Kleine Höhe: Eingaben gegen eine Bebauung noch bis zum 2. August möglich Etappensieg: Künftig werden Stein- und Schottergärten in Neubaugebieten kaum noch möglich sein! Bebauungsplan Jahnsportplatz: Grüne fordern Absetzung des Tagesordnungspunktes Impuls für die Innenstadt: StadtGalerie Velbert ist eröffnet Stein- und Schottergärten greifen auch in Velbert um sich – mit schweren ökologischen Folgen! ADFC: Radfahren in Velbert – schlechter geht fast nicht! Regionalplanänderung: Flächenfraß soll in Velbert weiter gehen! Expertengremium: Wohnraumoffensive muss ökologischer werden! Geplantes Gewerbegebiet „Große Feld/Langenberger Straße“: Beschlussvorlagen gehen jetzt in die Ausschüsse Velberts Plätze bleiben weiter kahl: GroKo lehnt Antrag zu Begrünung ab Grün statt Beton: Baumpflanzungen auf Moltke- und Hohenzollernplatz Handy statt Parkschein-Automat in Velbert Schnapsidee der Stadtverwaltung: Mobile Bäume in Velbert Stadion, erst dafür dann dagegen? Widerstand wächst: Bürgerinitiative kritisiert Flächenfraß und unsinnige Stadtentwicklung in Velbert Leserbrief: Kahlschlag statt Pflege – Straßen NRW räumt einfach alles ab! Villa B: Neuer Glanz in alten Mauern Antrag: Grüne machen sich für anwohnerfreundliche Verkehrsführung an der Sternbergstraße stark Der Todesstoß für die Nevigeser Einkaufsstraße Neue Stadtgalerie Dringender Handlungsbedarf: Velberter Innenstadt „Flächenfraß“ auf der Wilhelmshöhe