
Am Donnerstag, den 23.02.2023 informieren die Velberter GRÜNEN ab 19:00 Uhr im ALLDIE-Kunsthaus (Velbert-Langenberg, Wiemerstraße 3) über das Konzept der „Planetaren Grenzen“ und deren Herausforderungen für die Politik.
Im Jahr 2009 publizierte eine Gruppe von Erdsystem- und Umweltwissenschaftler*innen unter Leitung von Johan Rockström, dem heutigen Leiter des Potsdam Institut für Klimafolgenforschung, eine Arbeit mit dem Titel „Planetare Grenzen: Die Erkundung des sicheren Handlungsraums für die Menschheit“.
Darin stellten sie dar, dass durch Einhaltung von neun Belastungsgrenzen ein sicherer Handlungsraum der Menschen geschaffen wird. Deren Verletzung gefährdet die Stabilität des Ökosystems der Erde und damit die Lebensgrundlagen der Menschheit. Diese neun Grenzen sind: Klimawandel, Versauerung der Ozeane, Zerstörung der Ozonschicht, atmosphärische Aerosolbelastung, Störung der Stoffkreisläufe von Phosphor und Stickstoff, Süßwasserverbrauch, Landnutzungsänderung, Unversehrtheit der Biosphäre und Einbringung neuartiger Substanzen. Von diesen neun Grenzen gelten bereits sechs im Jahr 2022 als überschritten. Eine Rückkehr in den „sicheren Bereich“ erfordert erhebliche Anstrengungen.
Neben einer Einführung in die Grundlagen der Umweltpolitik werden das Konzept und die einzelnen
Planetaren Grenzen näher erläutert. Abschließend werden die kommunalen Handlungsfelder beleuchtet,
die für die Einhaltung der Planetaren Grenzen besonders wichtig sind.
Referent ist der Chemiker und Sicherheitsingenieur Dr. Andreas Müller, Geschäftsführer eines Beratungsunternehmens für Arbeits- und Umweltschutz und Mitglied by Scientists for Future.
Wir würden uns freuen, Sie bei dieser Vortragsveranstaltung begrüßen zu dürfen. Bitte weisen Sie auch umweltpolitisch Interessierte in Ihrem Umfeld auf diesen Termin hin.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Kreisgrüne zum Lückenschluss A44: Starkregenrisiken berücksichtigen
Für Autobahnen in NRW gilt: Sanierung ist wichtiger als Neubau – so das einhellige Credo der GRÜNEN Fraktion im Kreistag Mettmann. „In NRW sind mehr als 800 Brücken so marode, dass…
Weiterlesen »
🌻Wir suchen Dich: Fraktionsgeschäftsführung (m/w/d)
Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Rat der Stadt Velbert ist mit 15 Ratsmitglieder:innen und vielen Sachkundigen Bürger:innen in den politischen Gremien in Velbert vertreten. Wir stellen unter anderem…
Weiterlesen »
Veröffentlichung des Gesetzesvorschlags zu neuer Gentechnik: Leichtmatrosen im Maschinenraum der Natur
Der vorgelegte Gesetzesvorschlag der EU-Kommission zur Deregulierung gentechnischer Verfahren im Pflanzenbau hebelt Vorsorgeprinzip und Transparenz aus. Aus diesem Anlass kommentiert Martin Häusling, agrarpolitischer Sprecher der Grünen im Europäischen Parlament und…
Weiterlesen »