Zu den Ergebnissen der Sondersitzung des Rates am 17. September 2019 zum Thema Klimaschutz erklärt Dr. Esther Kanschat, Fraktionsvorsitzende Bündnis 90/Die Grünen, Velbert:
Wir freuen uns als Grüne sehr darüber, dass sich alle Fraktionen im Stadtrat auf einen gemeinsamen Leitantrag zum Klimaschutz einigen konnten und dass sich darin der Großteil der Forderungen unseres Ursprungsantrags wiederfindet. Damit wird deutlich, dass die derzeit im Stadtrat vertretenen Fraktionen die Auswirkungen des Klimawandels anerkennen und die Verwaltung bei der Erarbeitung von Lösungen unterstützen wollen.
Im nun folgenden Schritt ist es aber notwendig, neben der allgemeinen Weichenstellung konkrete Maßnahmen zu verankern. Leider wurden alle Anträge hierzu in die Ausschüsse verwiesen, von denen man unserer Meinung nach einige hätte direkt entscheiden sollen. So wird die politische Unzufriedenheit vieler Menschen weiter befeuert, denn eine lange Sitzung endete mit vielen offenen Fragen. Wir hoffen, dass sich alle Fraktionen weiter konstruktiv an der Diskussion beteiligen und dann auch konkreten Umsetzungen zum Klimaschutz zustimmen werden.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Velberter Haushalt: Videobotschaft von GRÜNE, SPD, FDP, LINKE, UVB und PIRATEN
Zum Abschluss der Haushaltsberatungen erklären die Vorsitzenden der Velberter Ratsfraktionen von GRÜNE, SPD, FDP, LINKE, UVB, PIRATEN, dass durch die von ihnen eingebrachten und im Rat beschlossenen Anträge eine deutliche…
Weiterlesen »
Einstufung der AfD als rechtsextremistischer Verdachtsfall
Zu Berichten, wonach das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) die AfD bundesweit zum rechtsextremistischen Verdachtsfall einstuft, erklärt Konstantin von Notz, Stellvertretender Fraktionsvorsitzender und Stellvertretender Vorsitzender des Parlamentarischen Kontrollgremiums (PKGr): „Gerade vor dem…
Weiterlesen »
Nachruf: Velbert trauert um Heinz Schemken
Der ehemalige Velberter Bürgermeister und Bundestagsabgeordnete ist am 27. Febuar im Alter von 85 Jahren gestorben. Er war von 1969 bis 1984 und nochmals von Oktober 1989 bis Dezember 1998…
Weiterlesen »