Zu den Ergebnissen der Sondersitzung des Rates am 17. September 2019 zum Thema Klimaschutz erklärt Dr. Esther Kanschat, Fraktionsvorsitzende Bündnis 90/Die Grünen, Velbert:
Wir freuen uns als Grüne sehr darüber, dass sich alle Fraktionen im Stadtrat auf einen gemeinsamen Leitantrag zum Klimaschutz einigen konnten und dass sich darin der Großteil der Forderungen unseres Ursprungsantrags wiederfindet. Damit wird deutlich, dass die derzeit im Stadtrat vertretenen Fraktionen die Auswirkungen des Klimawandels anerkennen und die Verwaltung bei der Erarbeitung von Lösungen unterstützen wollen.
Im nun folgenden Schritt ist es aber notwendig, neben der allgemeinen Weichenstellung konkrete Maßnahmen zu verankern. Leider wurden alle Anträge hierzu in die Ausschüsse verwiesen, von denen man unserer Meinung nach einige hätte direkt entscheiden sollen. So wird die politische Unzufriedenheit vieler Menschen weiter befeuert, denn eine lange Sitzung endete mit vielen offenen Fragen. Wir hoffen, dass sich alle Fraktionen weiter konstruktiv an der Diskussion beteiligen und dann auch konkreten Umsetzungen zum Klimaschutz zustimmen werden.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne NRW: Mehr Tempo beim Ausbau der Erneuerbaren Energien
Die Zukunftskoalition von CDU und Bündnis 90/Grüne hat sich zum Ziel gesetzt, die Erzeugung von Windkraft in NRW in den kommenden Jahren massiv auszubauen. Michael Röls, Sprecher für Klimaschutz und Energiepolitik…
Weiterlesen »
FAQ Braunkohleabbau
Was bedeutet der Braunkohle-Abbau konkret für die Menschen im rheinischen Revier? Viele Menschen im Rheinischen Revier arbeiten direkt oder indirekt in den Tagebauen oder den Kraftwerken. Für sie bedeutete die…
Weiterlesen »
Grüne NRW: Klimakrise fordert Tribut – Wiederaufforstung und nachhaltigen Waldumbau weiter fördern
Zum vorgestellten Waldzustandsbericht für das Jahr 2022 erklärt Dr. Gregor Kaiser, Sprecher für Wald und Nachhaltigkeit der Grünen Fraktion im Landtag NRW: „Der neue Waldzustandsbericht belegt, was beim Spaziergang durch…
Weiterlesen »