Das Mercosur-Handelsabkommen heizt die Zerstörung des Regenwalds im Amazonas weiter an. Das ist inakzeptabel. Unterzeichne den Appell und fordere mit uns die Bundesregierung auf, sich dafür einzusetzen, die Ratifizierung des Handelsabkommens zu stoppen und den Druck auf den brasilianischen Präsidenten Bolsonaro zu erhöhen, die Brände sofort zu stoppen.
Es ist eine weltweite Katastrophe, die sich im Amazonas abspielt. Die grüne Lunge der Welt brennt.
Der Regenwald wird rasend schnell zerstört: Jede Minute verschwinden etwa vier Fußballfelder der unverzichtbaren Natur. Die Waldbrände werden meist gelegt, um die indigene Bevölkerung zu vertreiben oder Flächen für die Viehzucht und den Soja-Anbau zu schaffen. Die großflächige Abholzung verursacht immer mehr Treibhausgase, die die Erde weiter anheizen.
Deutschland und Europa dürfen dem nicht tatenlos zuschauen. Sie müssen die Ratifizierung des Mercosur-Abkommens stoppen und so den Druck auf Brasilien erhöhen. Es heizt die Vernichtungsspirale des Amazonas nur weiter an. Deshalb rufen wir die Bundesregierung auf, das neue Handelsabkommen mit Brasilien nicht zu unterzeichnen.
Der Regenwald Brasiliens ist der weltweit größte CO2-Speicher. Er hat für uns alle einen unschätzbaren Wert, um das Klima und die Pflanzen- und Tierarten zu schützen. Bei diesen Waldbränden geht es um die Zukunft der gesamten Menschheit.
Das alles ist nicht nur auf die Politik des rechtsextremen brasilianischen Präsidenten Bolsonaro zurückzuführen. Deutschland und die EU importieren viele Produkte aus dem Amazonasgebiet. Zu allem Überfluss verhandelt die EU gerade ein neues Handelsabkommen mit südamerikanischen Ländern wie Brasilien. Das ‚Mercosur‘-Abkommen macht die Einfuhr von Fleisch billiger und wird die Agrarexporte aus Brasilien von den Flächen, die jetzt abgebrannt werden, weiter erhöhen.
Hier geht es zur Petition: www.gruene.de/aktionen/rettet-den-amazonas
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Bezirksregierung Düsseldorf: Ehemaliges Seniorenheim in Velbert soll Landesflüchtlingsunterkunft werden
Die Bezirksregierung Düsseldorf will ab Anfang des kommenden Jahres in der zuletzt als Seniorenheim genutzten Liegenschaft am Wordenbecker Weg in Velbert geflüchtete Menschen unterbringen. Auf den zur Verfügung stehenden etwa…
Weiterlesen »
Ophelia Nick: Zukunft gestalten, Lebensgrundlagen bewahren
Unsere Lebensgrundlagen zu schützen, ist entscheidend – und genau dafür setzt sich Ophelia Nick ein. Als überzeugte Verfechterin einer zukunftsfähigen Landwirtschaft und nachhaltigen Ernährungspolitik arbeitet sie daran, eine lebenswerte Zukunft…
Weiterlesen »
BTW ´25: Ein Bündnis. Ein Mensch. Ein Wort.
Was unser Land jetzt braucht, ist Zuversicht. Zusammen mit der Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen. Für ein bezahlbares Leben. Für ein Land, das funktioniert. Für den Schutz unserer Lebensgrundlagen. Für Frieden…
Weiterlesen »