
Endlich muss sich der NRW-Landtag mit dem Thema Radverkehr beschäftigen! (Foto: MichaelGaida – pixabay.com)
Zur Sternfahrt der Initiative „Aufbruch Fahrrad“ zum Landtag und der Übergabe von über 200.000 Unterschriften für eine Erhöhung des Radverkehrs am Verkehrsaufkommen auf 25 Prozent bis 2025 erklärt Arndt Klocke, Vorsitzender und Sprecher für Verkehrspolitik der GRÜNEN Fraktion im Landtag NRW:
„Herzlichen Glückwunsch an die Initiative ‚Aufbruch Fahrrad‘. Die Initiatoren haben es mit unermüdlichem Einsatz geschafft, das Thema Radverkehr als Volksinitiative in den Landtag zu bringen. Das ist ein starkes Zeichen an das Parlament und die Landesregierung, den Radverkehr nicht länger als Nebensache zu betrachten, sondern stärker in den Mittelpunkt der NRW-Verkehrspolitik zu rücken.
Die Mobilität der Zukunft muss leiser, gesünder und vor allem klimaschonender sein. Deswegen wollen wir das Fahrrad als Verkehrsmittel nachhaltig stärken. Wir brauchen mehr Geld aus dem Landeshaushalt für ein dichteres und sicheres Radwegenetz und eine gesetzliche Grundlage, mit der Radfahren verlässlich sicherer, schneller und bequemer wird. Das Berliner Mobilitätsgesetz hat es vorgemacht, nun ziehen wir nach: Die GRÜNE Fraktion im Landtag NRW hat in ihrer Fraktionssitzung am vergangenen Dienstag Eckpunkte für ein Radverkehrsgesetz beschlossen. Diese wollen wir in den kommenden Monaten mit Verkehrsexperten, Fahrradverbänden und der Zivilgesellschaft diskutieren. Am Ende dieses Prozesses soll ein Gesetzentwurf stehen, mit dem die Zukunft des Radverkehrs in Nordrhein-Westfalen Fahrt aufnimmt.“
Die Eckpunkte für ein Radverkehrsgesetz NRW der GRÜNEN Fraktion gibt es hier!
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Veranstaltung: „Planetare Grenzen und Grüne Politik“ am 23. Februar, 19:00 Uhr
Am Donnerstag, den 23.02.2023 informieren die Velberter GRÜNEN ab 19:00 Uhr im ALLDIE-Kunsthaus (Velbert-Langenberg, Wiemerstraße 3) über das Konzept der „Planetaren Grenzen“ und deren Herausforderungen für die Politik. Im Jahr…
Weiterlesen »
Grüne NRW: Mehr Tempo beim Ausbau der Erneuerbaren Energien
Die Zukunftskoalition von CDU und Bündnis 90/Grüne hat sich zum Ziel gesetzt, die Erzeugung von Windkraft in NRW in den kommenden Jahren massiv auszubauen. Michael Röls, Sprecher für Klimaschutz und Energiepolitik…
Weiterlesen »
FAQ Braunkohleabbau
Was bedeutet der Braunkohle-Abbau konkret für die Menschen im rheinischen Revier? Viele Menschen im Rheinischen Revier arbeiten direkt oder indirekt in den Tagebauen oder den Kraftwerken. Für sie bedeutete die…
Weiterlesen »