Am Samstag, den 26. Oktober 2019, hat sich die Grüne Fraktion zur Bewertung des städtischen Finanzhaushaltes für das Jahr 2020 getroffen. Die Diskussion war wie immer nicht leicht, da die zur Verfügung gestellten Daten nicht wirklich dazu geeignet sind, sich ein realistisches Bild über die Finanzen und deren Entwicklung zu machen. Die seit Jahren von uns geforderten Veränderungen in der Darstellungsform hin zu mehr Transparenz, werden seitens der Velberter Stadtverwaltung weitestgehend ignoriert.
Ansonsten hat sich an der strategischen Ausrichtung bei den Umsetzungen leider nicht viel verändert. Zwar werden nun die Worte Klima, Nachhaltigkeit und Mobilitätskonzept häufiger in den Mund genommen, bzw. zu Papier gebracht. Das nützt aber nichts, wenn es bei leeren Worthülsen bleiben sollte.
Die gute Nachricht für die Bürger*innen: Trotz der weiterhin sehr angespannten Haushaltslage gibt es keine weiteren Steuer- oder Gebührenerhöhungen, sowie keine neuen schmerzhaften Sparmaßnahmen. Aber das war in dem anstehenden Wahljahr 2020 auch nicht anders zu erwarten!
Den gesamten Haushaltsentwurf 2020 gibt es hier zum download [PDF, 3,83 MB]!
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Veranstaltung: „Planetare Grenzen und Grüne Politik“ am 23. Februar, 19:00 Uhr
Am Donnerstag, den 23.02.2023 informieren die Velberter GRÜNEN ab 19:00 Uhr im ALLDIE-Kunsthaus (Velbert-Langenberg, Wiemerstraße 3) über das Konzept der „Planetaren Grenzen“ und deren Herausforderungen für die Politik. Im Jahr…
Weiterlesen »
Grüne NRW: Mehr Tempo beim Ausbau der Erneuerbaren Energien
Die Zukunftskoalition von CDU und Bündnis 90/Grüne hat sich zum Ziel gesetzt, die Erzeugung von Windkraft in NRW in den kommenden Jahren massiv auszubauen. Michael Röls, Sprecher für Klimaschutz und Energiepolitik…
Weiterlesen »
FAQ Braunkohleabbau
Was bedeutet der Braunkohle-Abbau konkret für die Menschen im rheinischen Revier? Viele Menschen im Rheinischen Revier arbeiten direkt oder indirekt in den Tagebauen oder den Kraftwerken. Für sie bedeutete die…
Weiterlesen »