Dieser Frage möchten Bündnis 90/Die Grünen Velbert anlässlich einer Wanderung mit allen interessierten Bürger*innen sowie Verbänden und Vereinen auf den Grund gehen. Daher laden die GRÜNEN am Sonntag, den 06.09.2020 um 14:00 Uhr zu einer „Wie-geht-es-unserem-Wald-Wanderung“ ein.
Die Wanderung verläuft über den neanderland STEIG, Gustav-Heinemann-Weg, entlang dem Felderbach in Nierenhof und führt dann in einen wunderschönen, aber stark geschädigten Buchen-Mischwald. Die weitere Wanderung verläuft durch offene Landschaft, die den Blick auf noch andere geschädigte Waldbereiche im Umland freigibt. Der Rückweg führt teils durch biolandbewirtschaftete und teils über konventionell bewirtschaftete Flächen. Die Strecke endet an der, im Regionalplan neuerdings als Siedlungsfläche ausgewiesenen, Naturraumfläche am Gutsweg, auf der viele seltene Tierarten heimisch sind und die deshalb ein hohes ökologisches Konfliktpotential birgt.
Die Velberter Grünen möchten mit dieser Wanderung auf das Ausmaß des Waldsterbens hinweisen und die Ursachen hierfür sowie viele weitere interessante Details rund um Landschaft und Natur erörtern.
Begleitet wird die Wanderung von der Waldexpertin und Buchautorin Farina Graßmann vom Bund für Umwelt und Naturschutz, die kürzlich ihr Buch „Wunderwelt Totholz“ in Langenberg vorstellte.
Die Veranstaltung beginnt und endet am Haus Gutsweg 4 in Langenberg-Nierenhof, wo auch Infostände aufgebaut werden. Die Dauer der Veranstaltung wird etwa 2 Stunden betragen. Mitzubringen wären festes Schuhwerk, Interesse an der Velberter Natur sowie bei Regen geeignete Schutzkleidung. Selbstverständlich wollen wir den Coronaregeln genügen, deswegen sollte jeder Teilnehmer einen Mund-Nasen-Schutz für Gespräche zwischendurch mitbringen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Einstufung der AfD als rechtsextremistischer Verdachtsfall
Zu Berichten, wonach das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) die AfD bundesweit zum rechtsextremistischen Verdachtsfall einstuft, erklärt Konstantin von Notz, Stellvertretender Fraktionsvorsitzender und Stellvertretender Vorsitzender des Parlamentarischen Kontrollgremiums (PKGr): „Gerade vor dem…
Weiterlesen »
Nachruf: Velbert trauert um Heinz Schemken
Der ehemalige Velberter Bürgermeister und Bundestagsabgeordnete ist am 27. Febuar im Alter von 85 Jahren gestorben. Er war von 1969 bis 1984 und nochmals von Oktober 1989 bis Dezember 1998…
Weiterlesen »
Gemeinsame Presseerklärung der Bündnispartner GRÜNE, SPD, FDP, LINKE, UVB und PIRATEN
Zustimmung für eine digitale, soziale und nachhaltige Wende in Velbert Zum Abschluss der Haushaltsberatungen erklären die Vorsitzenden der Velberter Ratsfraktionen von GRÜNE, SPD, FDP, LINKE, UVB, PIRATEN, dass durch die…
Weiterlesen »