Zum coronabedingten Erreichen der Klimaschutzziele 2020 erklärt der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Oliver Krischer:
„Dass die Emissionen in 2020 dank Corona deutlich gesunken sind, überrascht niemanden. Doch das sind Einmaleffekte, denn die Bundesregierung geht strukturelle Veränderungen für einen ambitionierten Klimaschutz gerade im Verkehrs- und Industriesektor nicht an. Deshalb werden die Emissionen nach Corona wieder deutlich steigen. Das kennen wir schon von der Finanzkrise 2008. Dass Bundesumweltministerin Svenja Schulze den Corona-Effekt beim Klimaschutz als Erfolg ihrer Politik feiert, zeigt nur, wie mies die Bilanz dieser Bundesregierung ist.
Statt sich feiern zu lassen, sollte sie gemeinsam mit ihren Kabinettskollegen Altmaier und Scheuer besser dafür sorgen, dass Deutschland in Sachen Klimaschutz endlich richtig anpackt. Dafür muss beim Erneuerbare-Energien-Gesetz nachgebessert werden. Der Windkraftausbau hängt deutlich hinterher. Und der Verkehrssektor ist nach wie vor auf die Straße fokussiert und hat überhaupt noch keinen Beitrag zur CO2-Reduktion geleistet.“
Quelle: www.gruene-bundestag.de
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Kreisgrüne zum Lückenschluss A44: Starkregenrisiken berücksichtigen
Für Autobahnen in NRW gilt: Sanierung ist wichtiger als Neubau – so das einhellige Credo der GRÜNEN Fraktion im Kreistag Mettmann. „In NRW sind mehr als 800 Brücken so marode, dass…
Weiterlesen »
🌻Wir suchen Dich: Fraktionsgeschäftsführung (m/w/d)
Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Rat der Stadt Velbert ist mit 15 Ratsmitglieder:innen und vielen Sachkundigen Bürger:innen in den politischen Gremien in Velbert vertreten. Wir stellen unter anderem…
Weiterlesen »
Veröffentlichung des Gesetzesvorschlags zu neuer Gentechnik: Leichtmatrosen im Maschinenraum der Natur
Der vorgelegte Gesetzesvorschlag der EU-Kommission zur Deregulierung gentechnischer Verfahren im Pflanzenbau hebelt Vorsorgeprinzip und Transparenz aus. Aus diesem Anlass kommentiert Martin Häusling, agrarpolitischer Sprecher der Grünen im Europäischen Parlament und…
Weiterlesen »