Erfreulicherweise nutzen immer mehr Menschen mit dem Fahrrad ein wendiges, sparsames und gesundes Verkehrsmittel. Für viele gehört das inzwischen zu einem modernen und nachhaltigen Lebensstil. Um diese Entwicklung weiter zu fördern, muss zukunftsgerechte Verkehrsplanung neben dem ÖPNV vor allem dem Radverkehr mehr Platz einräumen. Nur so kann dessen Attraktivität weiter gesteigert werden – für eine Minderung des CO2-Ausstoßes, für eine geringere Verkehrsdichte in den Städten und als Voraussetzung für eine bessere und vor allem gesündere Luftqualität. Ein idealer Mix des Personenverkehrs liegt bei je 25 % für private Pkw, öffentlichen Nahverkehr, Fahrräder und Fußgänger, wovon Velbert leider noch meilenweit entfernt ist.
Um diese Entwicklung weiter voran zu bringen laden die Velberter Grünen herzlich ein, sich zum Thema „Zukunft des (Fahrrad-) Verkehrs in Velbert“ auszutauschen. Am Samstag, den 4. Juli 2020, von 14:00 bis 16:00 Uhr, stehen sie in Velbert-Mitte am Panaroma-Radweg (Bereich Freizeitpark Höferstraße) und freuen sich auf interessierte Bürger*innen. Ganz nebenbei können Radfahrer am Infostand einen Miniservice für ihr Rad in Anspruch nehmen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Velberter Haushalt: Videobotschaft von GRÜNE, SPD, FDP, LINKE, UVB und PIRATEN
Zum Abschluss der Haushaltsberatungen erklären die Vorsitzenden der Velberter Ratsfraktionen von GRÜNE, SPD, FDP, LINKE, UVB, PIRATEN, dass durch die von ihnen eingebrachten und im Rat beschlossenen Anträge eine deutliche…
Weiterlesen »
Einstufung der AfD als rechtsextremistischer Verdachtsfall
Zu Berichten, wonach das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) die AfD bundesweit zum rechtsextremistischen Verdachtsfall einstuft, erklärt Konstantin von Notz, Stellvertretender Fraktionsvorsitzender und Stellvertretender Vorsitzender des Parlamentarischen Kontrollgremiums (PKGr): „Gerade vor dem…
Weiterlesen »
Nachruf: Velbert trauert um Heinz Schemken
Der ehemalige Velberter Bürgermeister und Bundestagsabgeordnete ist am 27. Febuar im Alter von 85 Jahren gestorben. Er war von 1969 bis 1984 und nochmals von Oktober 1989 bis Dezember 1998…
Weiterlesen »