Der Ausstieg aus nuklearen und fossilen Energieträgern ist über alle Parteigrenzen hinweg Konsens. Doch die Frage, wie und in welchem Zeitraum die Energiewende in Deutschland umgesetzt werden kann, ist sicherlich eine der größten Herausforderungen.
Hier gehört der Kreis Steinfurt zu den Vorreitern. Er hat das große Ziel, bis 2050 die dort verbrauchte Energie auch vor Ort zu produzieren. Wie der Wandel zur Energie-Autarkie erfolgen kann, referiert Ulrich Ahlke, Leiter des Amtes für Klimaschutz und Nachhaltigkeit.
Danach wollen wir mögliche Potenziale für den Kreis Mettmann beleuchten und freuen uns auf Impulse des ausgewiesenen Experten Jonas Friege vom Wuppertal Institut für Klima, Umwelt und Energie.
Im Anschluss an die beiden Fachvorträge laden wir zu einer Diskussion mit Vertreterinnen und Vertretern der im Kreistag vertretenen Parteien ein.

(Foto: Bündnis90/Die Grünen, Kreis Mettmann)
Unter anderem mit:
Jonas Friege, Wissenschaftlicher Mitarbeiter Forschungsgruppe „Zukünftige Energie- und Mobilitätsstrukturen“, Wuppertal-Institut für Klima, Umwelt, Energie
Ulrich Ahlke, Leiter Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit des Kreises Steinfurt
sowie den energie- und klimapolitischen Sprecherinnen und Sprechern der Kreistagsfraktionen von CDU, SPD, FDP, UWG-ME, DIE LINKE (jeweils angefragt) und Bündnis90/Die GRÜNEN
Grußwort von Thomas Hendele, Landrat des Kreises Mettmann
Moderation: Thomas Reuter, Taeglich.ME
Wir freuen uns sehr über rege Teilnahme an dieser Veranstaltung und bitten möglichst um Anmeldung bis zum 10. Februar 2017 unter gruene.fraktion@kreis-mettmann.de
Datum: Mittwoch, 15. Februar 2017, 19:00 – 21:00 Uhr
Veranstaltungsadresse: Alte Pumpstation Haan , Zur Pumpstation 1, 42781 Haan
Anreise ÖPNV: Haltestelle Haan, Bahnhof, 2 Minuten Fußweg
Alternativ für Anreise mit Navi: Düsseldorfer Straße 6a, 42781 Haan, Einfahrt zur Pumpstation liegt gegenüber
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Kreisgrüne zum Lückenschluss A44: Starkregenrisiken berücksichtigen
Für Autobahnen in NRW gilt: Sanierung ist wichtiger als Neubau – so das einhellige Credo der GRÜNEN Fraktion im Kreistag Mettmann. „In NRW sind mehr als 800 Brücken so marode, dass…
Weiterlesen »
🌻Wir suchen Dich: Fraktionsgeschäftsführung (m/w/d)
Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Rat der Stadt Velbert ist mit 15 Ratsmitglieder:innen und vielen Sachkundigen Bürger:innen in den politischen Gremien in Velbert vertreten. Wir stellen unter anderem…
Weiterlesen »
Veröffentlichung des Gesetzesvorschlags zu neuer Gentechnik: Leichtmatrosen im Maschinenraum der Natur
Der vorgelegte Gesetzesvorschlag der EU-Kommission zur Deregulierung gentechnischer Verfahren im Pflanzenbau hebelt Vorsorgeprinzip und Transparenz aus. Aus diesem Anlass kommentiert Martin Häusling, agrarpolitischer Sprecher der Grünen im Europäischen Parlament und…
Weiterlesen »