Zum 30. Jahrestag der ersten großen Montagsdemonstration in Leipzig erklärt die Fraktionsvorsitzende Katrin Göring-Eckardt:
Am 9. Oktober 1989 geschah in Leipzig das Unerwartete. 70.000 Menschen gingen als Protest gegen die Staatsmacht der DDR auf die Straße. Erst Plauen, dann Dresden, nun Leipzig – ein Damm war gebrochen und immer mehr Menschen strömten auf die Straße, um ihrem Protest Nachdruck zu verleihen. Menschen, die die über Jahrzehnte geschürte Angst vor der Macht des Staates, vor Strafjustiz und Willkür abschüttelten. Sie hatten Mut gefasst und schritten im aufrechten Gang, mit Kerzen in den Händen, dieser Staatsmacht entgegen. Auf den Ruf „Keine Gewalt“ hatte der Staat, welcher bisher mit Gewalt reagierte, keine Antwort. Die Revolution im Land war nicht mehr aufzuhalten.
Es ist wichtig, daran zu erinnern, dass der Fall der Mauer vor 30 Jahren und der Weg zur Deutschen Einheit eine Vorgeschichte hatte. Die Mauer ist nicht einfach so eingefallen. Sie wurde zum Einsturz gebracht von den Demonstranten in Plauen, Dresden und Leipzig, durch die tausenden Menschen in der damaligen DDR, die für Demokratie, Freiheit und das Ende von Überwachung demonstrierten. Diesen Menschen gebührt der Verdienst der Friedlichen Revolution. Dafür gebührt ihnen großer Dank. Sie haben gezeigt, dass Politik den Mut zur Gestaltung und den Willen zur Verantwortung braucht. Das ist der Geist von 1989, den es zu bewahren gilt für die politischen Aufgaben, die noch vor uns liegen.
Umso wichtiger ist es, all jenen entschieden entgegen zu treten, die mit rechtspopulistischen Parolen das Erbe der Friedlichen Revolution kapern wollen. Die Demokratie, die wir damals gewonnen haben, gilt es heute zu verteidigen. Dazu müssen wir Demokratiefeinden entschieden die Stirn bieten – auf der Straße, im Netz, in politischen Debatten.
Quelle: www.gruene-bundestag.de
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Velberter GRÜNE wählen neuen Vorstand
Bei der Mitgliederversammlung im April haben die GRÜNEN die satzungsgemäßen Neuwahlen zum Vorstand abgehalten. Michael Schmerler, der sich bereits zum dritten Mal für eine Wiederwahl zur Verfügung stellte, wurde in…
Weiterlesen »
Atomausstieg – Das Zeitalter sicherer und erneuerbarer Energien beginnt endgültig
Am 15.04.2023 steigt Deutschland aus der Atomkraft aus – und damit endgültig ein ins Zeitalter sicherer und bezahlbarer erneuerbarer Energien. Das ist ein Schritt, für den sich unsere Partei jahrzehntelang…
Weiterlesen »
Grüne in Velbert wählen neuen Fraktionsvorstand: Gemeinsam stark für Velbert
Am 27. März wählte die grüne Ratsfraktion mit großer Mehrheit eine neue Fraktionsspitze. Martin Zöllner, seit Herbst 2020 Fraktionsvorsitzender legt, aus beruflichen und familiären Gründen seinen Fraktionsvorsitz zum 01.04.2023 nieder. Da…
Weiterlesen »