Zum beschlossenen Klimapaket der Bundesregierung erklärt Anton Hofreiter, Fraktionsvorsitzender:
Die Koalition verabschiedet eine um viele Seiten aufgeblähte Langfassung der Eckpunkte des Klimakabinetts. Leider ist außer vielen Seiten nichts Wirksames dazugekommen.
Damit bleibt es dabei: Die Koalition verspielt eine historische Chance. Ihr Klimapaket fällt weiter hinter das zurück, was notwendig ist und was gesellschaftlich möglich wäre. Gemessen an der Menschheitsherausforderung Klimaschutz ist die Regierung gescheitert.
Was heute beschlossen wurde, ist unwirksam, unkonkret und unsozial. Die vorgeschlagene CO2-Bepreisung ist viel zu niedrig und zugleich sozial ungerecht. Gerecht wäre es, die Einnahmen aus dem CO2-Preis jedem Bürger zurückzugeben. Dann würde Klimaschutz gerade die kleinen und mittleren Einkommen belohnen. Stattdessen lässt die SPD es zu, dass vor allem die Spitzenverdienerinnen und -verdiener am meisten profitieren. Das ist das Gegenteil von sozialer Gerechtigkeit.
Der Ausbau der Erneuerbaren Energien wird abgewürgt. Dabei sind die Erneuerbaren Energien das Rückgrat jeden Klimaschutzes. Der fast vollständige Verzicht auf Ordnungsrecht, also auf Ver- und Gebote, macht Klimaschutz unwirksam, teuer und sozial ungerecht. Eine Verkehrswende oder eine Agrarwende finden nicht statt.
Mit diesem Päckchen kehrt die Regierung dem Pariser Klimaabkommen den Rücken. So werden die Ziele krachend verfehlt. Union und SPD nutzen die Chancen nicht, die Klimaschutz für nachhaltigen Wohlstand und zukunftsfähige Jobs bedeutet.
Auch zwei Wochen nach Bekanntgabe der Eckpunkte verliert sich die Regierung stattdessen im Unkonkreten. Sie verweigert zum Beispiel weiterhin jede Festlegung, wie die KfZ-Steuer denn reformiert werden soll, damit sie eine ökologische Wirkung entfaltet. Dieser Regierung fehlt es an Willen und Kraft für echten Klimaschutz zu sorgen.
Quelle: www.gruene-bundestag.de
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Velberter GRÜNE wählen neuen Vorstand
Bei der Mitgliederversammlung im April haben die GRÜNEN die satzungsgemäßen Neuwahlen zum Vorstand abgehalten. Michael Schmerler, der sich bereits zum dritten Mal für eine Wiederwahl zur Verfügung stellte, wurde in…
Weiterlesen »
Atomausstieg – Das Zeitalter sicherer und erneuerbarer Energien beginnt endgültig
Am 15.04.2023 steigt Deutschland aus der Atomkraft aus – und damit endgültig ein ins Zeitalter sicherer und bezahlbarer erneuerbarer Energien. Das ist ein Schritt, für den sich unsere Partei jahrzehntelang…
Weiterlesen »
Grüne in Velbert wählen neuen Fraktionsvorstand: Gemeinsam stark für Velbert
Am 27. März wählte die grüne Ratsfraktion mit großer Mehrheit eine neue Fraktionsspitze. Martin Zöllner, seit Herbst 2020 Fraktionsvorsitzender legt, aus beruflichen und familiären Gründen seinen Fraktionsvorsitz zum 01.04.2023 nieder. Da…
Weiterlesen »