
Steffi Lemke, Sprecherin für Naturschutz: „Die Verschiebung des Insektenschutzgesetzes ist ein absolutes Armutszeugnis!“ Foto: RonBerg – pixabay.com
Zur Verschiebung der Kabinettsberatung zum angekündigten Insektenschutzgesetz erklärt Steffi Lemke, Sprecherin für Naturschutz:
„Das ist ein absolutes Armutszeugnis für die Bundesregierung. Der Insektenschutz ist mit dieser Regierung gescheitert. Die Lage der Natur in Deutschland ist dramatisch schlecht, Vögel und Insekten brauchen unseren Schutz – das bestätigten unzählige Untersuchungen. Doch Umweltministerium und Landwirtschaftsministerin finden keine Einigung und verschleppen ein Gesetz weiter.
Der vorliegende völlig entkernte Entwurf verdient den Namen Insektenschutzgesetz nicht mehr. Es ist vielmehr nur noch ein Lichtverschmutzungsgesetz übrig geblieben. Und selbst das wird weiterhin verzögert. Hinter den Ankündigungen und dem bereits beschlossenen Aktionsprogramm Insektenschutz bleibt der vorliegende Entwurf weit zurück. Pestizide bleiben völlig ausgeklammert – sträflich bei der Rolle der Landnutzung beim Biodiversitätsverlust.“
Quelle: www.gruene-bundestag.de
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Kreisgrüne zum Lückenschluss A44: Starkregenrisiken berücksichtigen
Für Autobahnen in NRW gilt: Sanierung ist wichtiger als Neubau – so das einhellige Credo der GRÜNEN Fraktion im Kreistag Mettmann. „In NRW sind mehr als 800 Brücken so marode, dass…
Weiterlesen »
🌻Wir suchen Dich: Fraktionsgeschäftsführung (m/w/d)
Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Rat der Stadt Velbert ist mit 15 Ratsmitglieder:innen und vielen Sachkundigen Bürger:innen in den politischen Gremien in Velbert vertreten. Wir stellen unter anderem…
Weiterlesen »
Veröffentlichung des Gesetzesvorschlags zu neuer Gentechnik: Leichtmatrosen im Maschinenraum der Natur
Der vorgelegte Gesetzesvorschlag der EU-Kommission zur Deregulierung gentechnischer Verfahren im Pflanzenbau hebelt Vorsorgeprinzip und Transparenz aus. Aus diesem Anlass kommentiert Martin Häusling, agrarpolitischer Sprecher der Grünen im Europäischen Parlament und…
Weiterlesen »