Erfreuliche Nachrichten von den Grünen in Velbert: Der Ortsverband startet mit 50 Mitgliedern*innen ins Jahr 2020. Das teilte Liane Marth, Parteigeschäftsführerin im Velberter Ortsverband, kurz vor Weihnachten mit. Damit ist die Zahl der Velberter Grünen seit Beginn des Jahres 2019 um mehr als 15% gestiegen. Seit dem Sommer 2018 hat sich die Zahl der Grünen Parteimitglieder sogar um 30% erhöht! Darüber freuen wir uns sehr, denn es gibt uns viel Rückenwind für unsere politische Arbeit.
Sowohl auf kommunaler als auch auf Bundesebene zeichnen sich SPD und CDU vor allem durch eine uninspirierte „Einfach-weiter-so“-Politik aus. Ist es im Bund vor allem die völlig unzureichende und zögerliche Klimapolitik der GroKo, sind die strategischen Fehlentwicklungen auch in Velbert unübersehbar: Leider werden weiterhin Klima- und Umweltschutz für unzeitgemäße Industrieprojekte geopfert und die Verkehrsplanung viel zu stark auf das Auto ausgerichtet. Nicht einmal zu einem Schlussstrich bei den ökologisch nutzlosen Schottergärten kann man sich durchringen. Hinzu kommen hausgemachte Probleme bei der Versorgung von Kindergarten- und Grundschulplätzen, sowie der anschließende Mangel an weiterführenden Schulklassen. Was eigentlich klar auf der Hand liegt, erkennen weder GroKo noch Stadtverwaltung, nämlich die Logik zwischen steigender Geburtenrate und entsprechendem Betreuungsbedarf. Einerseits begründet man den Bedarf von immer mehr Baugebieten zwar mit dem Zuzug aus anderen Städten, anderseits vernachlässigt man weitgehend die Entwicklung der Infrastruktur.
Da hilft es wenig, wenn CDU und SPD wegen des absehbaren Wahltermins im September 2020 versuchen, sich ein grünes Mäntelchen mit unrealistischen oder gleich ganz „kopierten“ Anträgen überzustreifen. Der allgemeine Zuwachs bei den Grünen zeigt, die Menschen entscheiden sich eben lieber für das Original.
Uns jedenfalls bestärkt die Mitgliederentwicklung in unserem (politischen) Handeln. Sie ist für uns Motivation und Auftrag zugleich. Daher an alle neuen und bisherigen Mitglieder*innen: Vielen Dank für das Vertrauen und Engagement!
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Veranstaltung: „Planetare Grenzen und Grüne Politik“ am 23. Februar, 19:00 Uhr
Am Donnerstag, den 23.02.2023 informieren die Velberter GRÜNEN ab 19:00 Uhr im ALLDIE-Kunsthaus (Velbert-Langenberg, Wiemerstraße 3) über das Konzept der „Planetaren Grenzen“ und deren Herausforderungen für die Politik. Im Jahr…
Weiterlesen »
Grüne NRW: Mehr Tempo beim Ausbau der Erneuerbaren Energien
Die Zukunftskoalition von CDU und Bündnis 90/Grüne hat sich zum Ziel gesetzt, die Erzeugung von Windkraft in NRW in den kommenden Jahren massiv auszubauen. Michael Röls, Sprecher für Klimaschutz und Energiepolitik…
Weiterlesen »
FAQ Braunkohleabbau
Was bedeutet der Braunkohle-Abbau konkret für die Menschen im rheinischen Revier? Viele Menschen im Rheinischen Revier arbeiten direkt oder indirekt in den Tagebauen oder den Kraftwerken. Für sie bedeutete die…
Weiterlesen »