
Grüne Fassaden, wie hier in Paris, sind nicht nur für das Mikro-Klima wichtig. (trackmetal – pixabay.com)
Über Potenziale, verschiedene Vorteile sowie Fördermöglichkeiten von Gebäudebegrünungen informieren die Stadtverwaltung und der Bundesverband GebäudeGrün in einem Themenabend am Dienstag, 29. Oktober, von 18 bis 20 Uhr. Veranstaltungsort ist das Best Western Park Hotel (Günther-Weisenborn-Straße 7 in Velbert-Mitte), Tagungsraum Salon 2.
Aufgrund ihrer baulichen Strukturen weisen Städte im Vergleich zum freien Umland stets höhere Temperaturen und eine verringerte Aufnahmekapazität für Niederschläge auf. Das hat zur Folge, dass Hitzetage und -nächte, längere Hitzeperioden und Starkregenereignisse für die Stadtbevölkerung zum Teil Sicherheits- und Gesundheitsrisiken darstellen. Durch die eingeschränkte Möglichkeit, in verdichteten Räumen Frei- und Grünflächen zu schaffen, wird sich das Problem zusätzlich verschärfen. Der Begrünung von Dächern und Fassaden kommt vor diesem Hintergrund eine besondere Bedeutung zu, da sie den städtischen Wohn- und Arbeitsraum mit verhältnismäßig wenig Platzbedarf und relativ einfachen Mitteln in klimatischer, aber auch in ästhetischer und ökologischer Hinsicht zum Teil deutlich aufwerten können.
Die Veranstaltung richtet sich sowohl an private und gewerbliche Immobilieneigentümer als auch an Architekten und die interessierte Bürgerschaft. Die Teilnahme ist kostenlos. Um eine formlose Anmeldung per E-Mail an marian.osterhoff@velbert.de wird gebeten.
Quelle: www.velbert.de
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne NRW: Mehr Tempo beim Ausbau der Erneuerbaren Energien
Die Zukunftskoalition von CDU und Bündnis 90/Grüne hat sich zum Ziel gesetzt, die Erzeugung von Windkraft in NRW in den kommenden Jahren massiv auszubauen. Michael Röls, Sprecher für Klimaschutz und Energiepolitik…
Weiterlesen »
FAQ Braunkohleabbau
Was bedeutet der Braunkohle-Abbau konkret für die Menschen im rheinischen Revier? Viele Menschen im Rheinischen Revier arbeiten direkt oder indirekt in den Tagebauen oder den Kraftwerken. Für sie bedeutete die…
Weiterlesen »
Grüne NRW: Klimakrise fordert Tribut – Wiederaufforstung und nachhaltigen Waldumbau weiter fördern
Zum vorgestellten Waldzustandsbericht für das Jahr 2022 erklärt Dr. Gregor Kaiser, Sprecher für Wald und Nachhaltigkeit der Grünen Fraktion im Landtag NRW: „Der neue Waldzustandsbericht belegt, was beim Spaziergang durch…
Weiterlesen »