
Begrünte Dächer schützen vor Hitze, Kälte, UV-Strahlung und speichern Wasser. (Foto: sanremo-domains-pixabay.com)
Die Bedeutung des städtischen Mikroklimas rückt endlich auch in Velbert mehr ins Bewusstsein. Daher gibt es aktuell ein Förderprogramm, in dem bis zu 50% der Kosten für Dach- und Fassadenbegrünungen gefördert werden.
Um die Klimaanpassung im gesamten Stadtgebiet zu optimieren, möchte die Stadt Velbert allen Grundstücksbesitzern die Möglichkeit geben, Gebäudebegrünungen über eine finanzielle Förderung zu realisieren. Hierfür stellt das Land NRW über den „Förderaufruf Klimaresilienz“ Fördermittel bereit, um die sich Kommunen, Unternehmen sowie Privatleute bewerben können. Um die Zusagechancen für alle Beteiligten zu erhöhen, bündelt die Stadt Velbert alle Anträge und stellt Ende Februar einen Sammelantrag.
Allerdings muss ein (kurzer und einfacher) Förderantrag bis spätestens zum 12. Februar 2021 gestellt werden. Die eigentliche Umsetzung der Begrünung kann dann bis zum Februar 2022 erfolgen, aber der dreiseitige Förderantrag (was ist geplant und soll es kosten) muss kurzfristig eingereicht werden.
Alle Infos, Formulare und Ansprechpartner gibt es hier!
Quelle: www.velbert.de
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Kreisgrüne zum Lückenschluss A44: Starkregenrisiken berücksichtigen
Für Autobahnen in NRW gilt: Sanierung ist wichtiger als Neubau – so das einhellige Credo der GRÜNEN Fraktion im Kreistag Mettmann. „In NRW sind mehr als 800 Brücken so marode, dass…
Weiterlesen »
🌻Wir suchen Dich: Fraktionsgeschäftsführung (m/w/d)
Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Rat der Stadt Velbert ist mit 15 Ratsmitglieder:innen und vielen Sachkundigen Bürger:innen in den politischen Gremien in Velbert vertreten. Wir stellen unter anderem…
Weiterlesen »
Veröffentlichung des Gesetzesvorschlags zu neuer Gentechnik: Leichtmatrosen im Maschinenraum der Natur
Der vorgelegte Gesetzesvorschlag der EU-Kommission zur Deregulierung gentechnischer Verfahren im Pflanzenbau hebelt Vorsorgeprinzip und Transparenz aus. Aus diesem Anlass kommentiert Martin Häusling, agrarpolitischer Sprecher der Grünen im Europäischen Parlament und…
Weiterlesen »