
Öde und leer – Beton statt Pflanzen auf dem Molkteplatz! Abhilfe werden hier auch keine „mobilen Bäume“ schaffen! Was für eine (teuere) Schnapsidee!
Sprichwörtlich wie in Schilda mutet es an, wenn die Velberter Stadtverwaltung mobile Bäume (!) ankaufen will – leider kein schlechter Scherz! Um Schatten für die Bevölkerung zu spenden, werden für viel Geld Bäume in Pflanzgefäßen angeschafft. Diese sollen dann im Bedarfsfall per Gabelstapler und reichlich Personalaufwand kreuz und quer durch die Stadt gefahren. Dann stehen sie mal in der Innenstadt, mal auf den ansonsten lieblos zugepfalsterten Plätzen, mal irgendwo sonst.
Wir sagen: Lieber bei der Baumentnahme im Innenstadtbereich für genügend und adäquate Ersatzpflanzungen in der unmittelbaren Umgebung sorgen und die öden Plätze (z. B. Moltkeplatz) vernünftig begrünen. Das schafft auch bei Sonnenschein eine angenehme Aufenthaltsqualität, ist wesentlich günstiger und vor allem wirklich nachhaltig!
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Velberter Haushalt: Videobotschaft von GRÜNE, SPD, FDP, LINKE, UVB und PIRATEN
Zum Abschluss der Haushaltsberatungen erklären die Vorsitzenden der Velberter Ratsfraktionen von GRÜNE, SPD, FDP, LINKE, UVB, PIRATEN, dass durch die von ihnen eingebrachten und im Rat beschlossenen Anträge eine deutliche…
Weiterlesen »
Einstufung der AfD als rechtsextremistischer Verdachtsfall
Zu Berichten, wonach das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) die AfD bundesweit zum rechtsextremistischen Verdachtsfall einstuft, erklärt Konstantin von Notz, Stellvertretender Fraktionsvorsitzender und Stellvertretender Vorsitzender des Parlamentarischen Kontrollgremiums (PKGr): „Gerade vor dem…
Weiterlesen »
Nachruf: Velbert trauert um Heinz Schemken
Der ehemalige Velberter Bürgermeister und Bundestagsabgeordnete ist am 27. Febuar im Alter von 85 Jahren gestorben. Er war von 1969 bis 1984 und nochmals von Oktober 1989 bis Dezember 1998…
Weiterlesen »