
Öde und leer – Beton statt Pflanzen auf dem Molkteplatz! Abhilfe werden hier auch keine „mobilen Bäume“ schaffen! Was für eine (teuere) Schnapsidee!
Sprichwörtlich wie in Schilda mutet es an, wenn die Velberter Stadtverwaltung mobile Bäume (!) ankaufen will – leider kein schlechter Scherz! Um Schatten für die Bevölkerung zu spenden, werden für viel Geld Bäume in Pflanzgefäßen angeschafft. Diese sollen dann im Bedarfsfall per Gabelstapler und reichlich Personalaufwand kreuz und quer durch die Stadt gefahren. Dann stehen sie mal in der Innenstadt, mal auf den ansonsten lieblos zugepfalsterten Plätzen, mal irgendwo sonst.
Wir sagen: Lieber bei der Baumentnahme im Innenstadtbereich für genügend und adäquate Ersatzpflanzungen in der unmittelbaren Umgebung sorgen und die öden Plätze (z. B. Moltkeplatz) vernünftig begrünen. Das schafft auch bei Sonnenschein eine angenehme Aufenthaltsqualität, ist wesentlich günstiger und vor allem wirklich nachhaltig!
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne Kreis ME: Krankenhausschließung in Hilden verhindert
Endlich eine gute Nachricht für die Menschen im Kreis Mettmann nach langer Unsicherheit: Die drohende Schließung des Krankenhauses in Hilden konnte abgewendet werden, der Standort bleibt erhalten. Möglich wird das…
Weiterlesen »
Informations- und Diskussionsrunde „Der Wald und seine Ökosystemleistungen“
Der Ortsverband Velbert der Partei Bündnis 90/Die Grünen lädt am 21.11.2023 von 19:00 bis 21:00 Uhr herzlich zu einer Informations- und Diskussionsveranstaltung zum Thema „Der Wald und seine Ökosystemleistungen“. Die…
Weiterlesen »
GRÜNE im Kreistag bestätigen Vorstandsteam
Der Alte ist auch der Neue: Einstimmig wiedergewählt hat die GRÜNE Fraktion im Mettmanner Kreistag jetzt ihren Fraktionsvorstand. Vorsitzende bleibt die Erkrather Sozialpädagogin Sandra Ernst. Andreas Kanschat, Berufsbetreuer aus Velbert,…
Weiterlesen »