Der Rückenwind zum Wahlkampfauftakt für Bündnis 90/Die Grünen scheint konservativen, rechten und klimafeindlichen Parteien und Gruppen zunehmend Angst zu bereiten. Statt sich auf Sachinhalte zu konzentrieren (die es jetzt ja sogar von der CDU gibt), werden konstruierte und erfundene Vorwürfe gegen die Grüne Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock eingesetzt. Damit erreicht der Wahlkampf bereits zu Beginn amerikanische Verhältnisse aus fake facts und Schlammschlachten.
Hier werden wir kritische Beiträge „nicht-grüner“ Medien sammeln, die Hintergründe erläutern und so eine möglichst objektive Meinungsbildung ermöglichen.
taz: Wir wissen jetzt: Annalena Baerbock ist keine Heilige. Eine gute Kanzlerin könnte sie trotzdem sein. Denn ihre Fehler sind Lappalien.
Hier geht es zum ganzen Beitrag bei taz.de
t-online: Hintermänner suchten Plagiatsjäger für Anti-Baerbock-Kampagne
Fehler im Lebenslauf und mögliche Plagiate in ihrem Buch machen Grünen-Kandidatin Baerbock im Wahlkampf zu schaffen. Offenbar wurden Plagiatsjäger gezielt auf sie angesetzt.
Hier geht es zum ganzen Beitrag bei t-online.de
t-online: Was hinter den Plagiatsvorwürfen gegen Baerbock steckt
Hat die grüne Kanzlerkandidatin einzelne Passagen ihres Buches abgeschrieben? Die Vorwürfe gegen Annalena Baerbock klingen gravierend. Ihre Unterstützer wittern eine Kampagne dahinter. Wer hat recht? Ein Überblick.
Hier geht es zum ganzen Beitrag bei t-online.de
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Veranstaltung: „Planetare Grenzen und Grüne Politik“ am 23. Februar, 19:00 Uhr
Am Donnerstag, den 23.02.2023 informieren die Velberter GRÜNEN ab 19:00 Uhr im ALLDIE-Kunsthaus (Velbert-Langenberg, Wiemerstraße 3) über das Konzept der „Planetaren Grenzen“ und deren Herausforderungen für die Politik. Im Jahr…
Weiterlesen »
Grüne NRW: Mehr Tempo beim Ausbau der Erneuerbaren Energien
Die Zukunftskoalition von CDU und Bündnis 90/Grüne hat sich zum Ziel gesetzt, die Erzeugung von Windkraft in NRW in den kommenden Jahren massiv auszubauen. Michael Röls, Sprecher für Klimaschutz und Energiepolitik…
Weiterlesen »
FAQ Braunkohleabbau
Was bedeutet der Braunkohle-Abbau konkret für die Menschen im rheinischen Revier? Viele Menschen im Rheinischen Revier arbeiten direkt oder indirekt in den Tagebauen oder den Kraftwerken. Für sie bedeutete die…
Weiterlesen »