Die Studie zeigt: es gibt noch zu viel Ungerechtigkeit in der Weiterbildung. Geringqualifizierte und Menschen aus wirtschaftlich schwachen Regionen bilden sich selten weiter.
Aber die Teilnahme an Weiterbildung darf nicht vom Wohnort und erst recht nicht vom Bildungsstand abhängen. Selbst wenn man in Rechnung stellt, dass etliche Weiterbildungsangebote nur überregional und für bundesweit anreisende Teilnehmerinnen und Teilnehmer stattfinden, ist die regionale Verteilung alarmierend.
Gerade in wirtschaftlich schwachen Regionen brauchen Menschen Weiterbildung und gerade Menschen mit weniger Qualifikation brauchen eine Stärkung ihrer Kompetenzen, um bessere Chancen bei der Arbeitsplatzsuche zu haben. Es ist außerdem höchste Zeit, dass wir die Weiterbildungspotenziale mit Blick auf die Fachkräftenachfrage konsequenter erschließen. Wir brauchen einen besseren Überblick über die bestehenden Qualifizierungsangebote und den projizierten Bedarf, mindestens auf die kommenden 5-10 Jahre gerechnet. Ein nur regionaler Überblick und eine lokale Lösung reichen hier nicht. Hilfreich wäre hier eine enge Vernetzung von Bundesagentur für Arbeit und freien Anbietern.
Quelle: www.gruene-bundestag.de
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Velberter Haushalt: Videobotschaft von GRÜNE, SPD, FDP, LINKE, UVB und PIRATEN
Zum Abschluss der Haushaltsberatungen erklären die Vorsitzenden der Velberter Ratsfraktionen von GRÜNE, SPD, FDP, LINKE, UVB, PIRATEN, dass durch die von ihnen eingebrachten und im Rat beschlossenen Anträge eine deutliche…
Weiterlesen »
Einstufung der AfD als rechtsextremistischer Verdachtsfall
Zu Berichten, wonach das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) die AfD bundesweit zum rechtsextremistischen Verdachtsfall einstuft, erklärt Konstantin von Notz, Stellvertretender Fraktionsvorsitzender und Stellvertretender Vorsitzender des Parlamentarischen Kontrollgremiums (PKGr): „Gerade vor dem…
Weiterlesen »
Nachruf: Velbert trauert um Heinz Schemken
Der ehemalige Velberter Bürgermeister und Bundestagsabgeordnete ist am 27. Febuar im Alter von 85 Jahren gestorben. Er war von 1969 bis 1984 und nochmals von Oktober 1989 bis Dezember 1998…
Weiterlesen »