Was war das denn bitte für ein Sommer? Sonnig, heiß, trocken – endlich mal wieder. Aber vielen Menschen ist durch die immense Hitze und Trockenheit auch klar geworden, dass die Klima-Katastrophe keine wissenschaftliche Theorie ist. Und, dass die Auswirkungen global spürbar sein werden, also auch in der nächtlichen Wohnung oder im eigenen Vorgarten.
Umso unverständlicher ist vor diesem Hintergrund, was sich aktuell im Hambacher Wald abspielt. Die Fakten:
- Alle Untersuchungen zeigen, dass Deutschland seine international vereinbarten Klimaziele nur erreichen kann, wenn der Anteil der Braunkohle am Strom-Mix rasch gesenkt wird.
- In Berlin soll eine Kommission bis Ende des Jahres einen Weg aus der Braunkohle erarbeiten. Im Konsens mit allen Betroffenen.
- Trotz der Arbeit der Kommission will der Energiekonzern RWE die letzten Reste des Hambacher Waldes roden. Hunderte Bäume sollen konkret jetzt, dem Wunsch von RWE entsprechend, fallen.
Das können und wollen wir nicht akzeptieren. Deshalb werden wir in den nächsten Tagen und Wochen als Initiator*innen und Unterstützer*innen auf viele friedliche Arten dafür streiten, dass die Rodungen bis zum Ende der Beratungen in der Kohle-Kommission ausgesetzt bleiben. Das Motto muss jetzt „Reden statt Roden“ lauten.
Um ein deutliches Signal für ein solches Abholz-Moratorium zu setzen, hat der Landesvorstand beschlossen, seinen Landesparteirat (kleiner Parteitag) direkt an die Abbaukante Hambach zu verlegen! Wir treffen uns am 7. Oktober (Sonntag) um 12 Uhr auf dem BUND-Grundstück am Hambacher Tagebau. Alle Details zum Landesparteirat findet ihr auf dieser Seite. Direkt nach dem Ende des Parteitags werden wir eine Aktion an der Tagebaukante durchführen, um unseren Protest gegen die Pläne von RWE auszudrücken.
Hier findet Ihr zu Informationen rund um den Hambacher Wald, Hintergründe zum Tagebau und seinen Genehmigungen und zur Braunkohle allgemein.
Weitere Demos:
- Bagger wegbassen! Die Grüne Jugend ruft für diesen Sonntag (09.09.) zu einer Demo am Hambacher Wald auf. Treffpunkt ist um 16 Uhr am S-Bahnhof Buir. Im Anschluss bringt die GJ die Bagger zum Beben, in dem sie diese mit Musik wegbassen. Mehr Infos hier!
- Großdemo am 14. Oktober: Mehrere Verbände und Umweltgruppen veranstalten am 14.10. ab 12 Uhr eine Großdemonstration am Hambacher Wald. Auch wir GRÜNE rufen zur Teilnahme auf. Mehr Infos hier!
- Was kommt, wenn die Kohle geht? Die Landtagsfraktion veranstaltet am 29.09. eine Veranstaltung zur Zukunft des Rheinischen Reviers. Unter anderem kommt Annalena Baerbock dazu nach Düren. Mehr Infos hier!
Quelle: www.newsletter.gruene-nrw.de
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Kreisgrüne zum Lückenschluss A44: Starkregenrisiken berücksichtigen
Für Autobahnen in NRW gilt: Sanierung ist wichtiger als Neubau – so das einhellige Credo der GRÜNEN Fraktion im Kreistag Mettmann. „In NRW sind mehr als 800 Brücken so marode, dass…
Weiterlesen »
🌻Wir suchen Dich: Fraktionsgeschäftsführung (m/w/d)
Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Rat der Stadt Velbert ist mit 15 Ratsmitglieder:innen und vielen Sachkundigen Bürger:innen in den politischen Gremien in Velbert vertreten. Wir stellen unter anderem…
Weiterlesen »
Veröffentlichung des Gesetzesvorschlags zu neuer Gentechnik: Leichtmatrosen im Maschinenraum der Natur
Der vorgelegte Gesetzesvorschlag der EU-Kommission zur Deregulierung gentechnischer Verfahren im Pflanzenbau hebelt Vorsorgeprinzip und Transparenz aus. Aus diesem Anlass kommentiert Martin Häusling, agrarpolitischer Sprecher der Grünen im Europäischen Parlament und…
Weiterlesen »