
Schluss mit dem Braunkohleabbau! (Foto: schlappohr – pixabay.com)
Das Rheinland ist das bedeutendste Kohlefördergebiet Deutschlands. Hier werden jedes Jahr etwa 90 Millionen Tonnen Braunkohle gefördert und in den vier großen Kraftwerken der Region verstromt. Dabei werden etwa 79 Millionen Tonnen Treibhausgase (CO2) freigesetzt. Geht das so weiter, wird Deutschland mit Blick auf das 1,5-Grad-Ziel schon 2025 sein Emissionsbudget aufgebraucht haben. Mit anderen Worten: Um die Pariser Klimaziele zu erreichen, müssen wir raus aus der Kohle!
Bis Ende des Jahres 2014 wurde eine Fläche von 32.200 Hektar Land für das Fördern von Kohle in Anspruch genommen, es werden unfassbar große Löcher in die Erde gerissen, die ganze Landstriche verändern und massiv in unser Ökosystem eingreifen. 40.000 Menschen mussten bereits ihre Heimat verlassen. Wir nehmen das so nicht mehr hin!
- Wir wollen die Klimaziele von Paris umsetzen. Deutschland muss sich die Rolle des Vordenkers im Klimaschutz zurückholen, dass heißt wir müssen den Kohleausstieg jetztunumkehrbar einleiten.
- Wir setzen uns dafür ein, dass die 20 dreckigsten Kohlekraftwerke unverzüglich vom Netz gehen und der CO2-Ausstoß der verbleibenden gedeckelt wird.
- Wir wollen die Kohle in der Erde lassen. Mindestens 80 Prozent aller fossilen Brennstoffe müssen im Boden bleiben!
- Wir gestalten den Kohleausstieg im Einklang mit unserem Ziel 100 Prozent erneuerbare Energien im Strombereich bis 2030.
- Wir setzen uns dafür ein, dass keine neuen Umsiedlungen mehr stattfinden.
Kommt zur Aktion „Rote Linie gegen Kohle“
Wir unterstützen die Aktion Rote Linie des Bündnisses „Zukunft statt Braunkohle“ und sind am 26. August mit dabei, wenn es heißt: Klima schützten! Wald retten! Bagger stoppen!
Eckdaten zur Demo
- Datum: 26.08.2017
- Ort: Beim Tagebau Hambach in der Nähe von Köln. Die Rote Linie wird gebildet zwischen: Kerpen-Buir/Kerpen-Manheim/Hambacher Wald
- Grüner Treffpunkt: Infos folgen zeitnah
- Zeit: 12:00-14:00 Uhr, Abschlusskundgebung um 15:00 Uhr in Kerpen-Manheim (alt)
Die Rote Linie wird zwischen dem Parkplatz Manheimer Bürge und dem BUND-Grundstück bzw. der K4 gebildet. Bringt eure ganze Familie mit: Bei der Roten Linie wird friedlich ein eindeutiges Zeichen für unser Klima gesetzt!
Vergesst dazu nicht rote Kleidung, wie einen Schirm oder Mütze mitzubringen. Grüne Fahnen und Banner sind natürlich auch willkommen, wir werden vor Ort auch welche verteilen.
Weitere Infos zur Demo und einen Geländeplan findet ihr hier.
Quelle: www.gruene.de
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Velberter GRÜNE wählen neuen Vorstand
Bei der Mitgliederversammlung im April haben die GRÜNEN die satzungsgemäßen Neuwahlen zum Vorstand abgehalten. Michael Schmerler, der sich bereits zum dritten Mal für eine Wiederwahl zur Verfügung stellte, wurde in…
Weiterlesen »
Atomausstieg – Das Zeitalter sicherer und erneuerbarer Energien beginnt endgültig
Am 15.04.2023 steigt Deutschland aus der Atomkraft aus – und damit endgültig ein ins Zeitalter sicherer und bezahlbarer erneuerbarer Energien. Das ist ein Schritt, für den sich unsere Partei jahrzehntelang…
Weiterlesen »
Grüne in Velbert wählen neuen Fraktionsvorstand: Gemeinsam stark für Velbert
Am 27. März wählte die grüne Ratsfraktion mit großer Mehrheit eine neue Fraktionsspitze. Martin Zöllner, seit Herbst 2020 Fraktionsvorsitzender legt, aus beruflichen und familiären Gründen seinen Fraktionsvorsitz zum 01.04.2023 nieder. Da…
Weiterlesen »