
Bundestagsabgeordnete und parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft Dr. Ophelia Nick von den GRÜNEN und der Landrat des Kreises Mettmann Thomas Hendele (Foto: Sonja Pöhlmann)
Beim Antrittsbesuch bei Landrat Hendele tauschten sich die Bundestagsabgeordnete und parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft Dr. Ophelia Nick von den GRÜNEN und der Landrat des Kreises Mettmann Thomas Hendele aus.
Das breite Themenspektrum umfasste unter anderem die Problematik der A3-Erweiterung, hier herrschte Einigkeit dass die Standstreifenertüchtigung Vorrang haben sollte. Auch die letzte Gerichtsentscheidung zu CO-Pipeline wurde thematisiert. Da die letztinstanzliche Entscheidung gefallen ist, muss jetzt an einem tragfähigen Gefahrenabwehrplan gearbeitet werden.
Natürlich kam auch das Klimaschutzkonzept des Kreises Mettmann zur Sprache. „Im Klimaschutz sind wir auf einem guten Weg. Der Kreistag hat ein umfangreiches Klimaschutzkonzept beschlossen und für die Umsetzung ausreichende Mittel in den Haushalt eingestellt. Leider können wir einige Maßnahmen wegen der Corona-Pandemie noch nicht ausführen. Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit mit Frau Dr. Nick“, so Landrat Hendele. „Wir bleiben im Dialog und ich bin froh einen weiteren direkten Draht nach Berlin zu haben.“
Wichtig ist Ophelia Nick, dass sie aus Berlin auch was für Ihren Heimatkreis tun kann. „Ich lebe sehr gerne hier und ich möchte für den Kreis Mettmann Projekte im Bereich Ernährung anschieben und Fördermittel in den Kreis holen“, erklärte Frau Dr. Nick. „Toll wäre es, wenn wir eine Modellregion für gute Ernährung werden könnten.“
Quelle: www.gruene-kreis-mettmann.de
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne NRW: Mehr Tempo beim Ausbau der Erneuerbaren Energien
Die Zukunftskoalition von CDU und Bündnis 90/Grüne hat sich zum Ziel gesetzt, die Erzeugung von Windkraft in NRW in den kommenden Jahren massiv auszubauen. Michael Röls, Sprecher für Klimaschutz und Energiepolitik…
Weiterlesen »
FAQ Braunkohleabbau
Was bedeutet der Braunkohle-Abbau konkret für die Menschen im rheinischen Revier? Viele Menschen im Rheinischen Revier arbeiten direkt oder indirekt in den Tagebauen oder den Kraftwerken. Für sie bedeutete die…
Weiterlesen »
Grüne NRW: Klimakrise fordert Tribut – Wiederaufforstung und nachhaltigen Waldumbau weiter fördern
Zum vorgestellten Waldzustandsbericht für das Jahr 2022 erklärt Dr. Gregor Kaiser, Sprecher für Wald und Nachhaltigkeit der Grünen Fraktion im Landtag NRW: „Der neue Waldzustandsbericht belegt, was beim Spaziergang durch…
Weiterlesen »