
Insektenschutz ist Umweltschutz! (Foto: Grüne, Kreis Mettmann)
Jüngste Ergebnisse wissenschaftlicher Studien haben einen besorgniserregenden Rückgang von Insektenarten belegt. Eben diese sind jedoch sowohl in der Nahrungskette als auch in der Bestäubung von Nutzpflanzen von herausragender Bedeutung für die ökologischen und somit klimarelevanten Zusammenhänge unerlässlich.
Die Kreistagfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragte daher im letzten Kreisausschuss, die Grünflächen rund um kreiseigene Gebäude in Blühflächen umzugestalten und damit einen wirksamen Beitrag zu Zukunftsaufgabe des Klima- und Umweltschutzes zu leisten. Sie erhofft sich zudem im Umfeld von Schulen einen erheblichen pädagogischen Effekt für Schülerinnen und Schüler. Auch müssen Blühflächen seltener gemäht werden und erreichen keine verkehrsgefährdenden Höhen.
Wir begrüßen die allgemeine Zustimmung zu unserem Antrag verbunden mit dem Auftrag an die Verwaltung, dass sie die Prüfung der kreiseigenen Grünflächen auf Umwandlung in Blühflächen in die Erstellung des Klimakonzeptes des Kreises aufnimmt. So können wir zeigen, dass auch mit kleinen Schritten viel erreicht werden kann,“ freut sich Martina Köster-Flashar, stellvertretende Fraktionssprecherin der GRÜNEN.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne NRW: Mehr Tempo beim Ausbau der Erneuerbaren Energien
Die Zukunftskoalition von CDU und Bündnis 90/Grüne hat sich zum Ziel gesetzt, die Erzeugung von Windkraft in NRW in den kommenden Jahren massiv auszubauen. Michael Röls, Sprecher für Klimaschutz und Energiepolitik…
Weiterlesen »
FAQ Braunkohleabbau
Was bedeutet der Braunkohle-Abbau konkret für die Menschen im rheinischen Revier? Viele Menschen im Rheinischen Revier arbeiten direkt oder indirekt in den Tagebauen oder den Kraftwerken. Für sie bedeutete die…
Weiterlesen »
Grüne NRW: Klimakrise fordert Tribut – Wiederaufforstung und nachhaltigen Waldumbau weiter fördern
Zum vorgestellten Waldzustandsbericht für das Jahr 2022 erklärt Dr. Gregor Kaiser, Sprecher für Wald und Nachhaltigkeit der Grünen Fraktion im Landtag NRW: „Der neue Waldzustandsbericht belegt, was beim Spaziergang durch…
Weiterlesen »