
Insektenschutz ist Umweltschutz! (Foto: Grüne, Kreis Mettmann)
Jüngste Ergebnisse wissenschaftlicher Studien haben einen besorgniserregenden Rückgang von Insektenarten belegt. Eben diese sind jedoch sowohl in der Nahrungskette als auch in der Bestäubung von Nutzpflanzen von herausragender Bedeutung für die ökologischen und somit klimarelevanten Zusammenhänge unerlässlich.
Die Kreistagfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragte daher im letzten Kreisausschuss, die Grünflächen rund um kreiseigene Gebäude in Blühflächen umzugestalten und damit einen wirksamen Beitrag zu Zukunftsaufgabe des Klima- und Umweltschutzes zu leisten. Sie erhofft sich zudem im Umfeld von Schulen einen erheblichen pädagogischen Effekt für Schülerinnen und Schüler. Auch müssen Blühflächen seltener gemäht werden und erreichen keine verkehrsgefährdenden Höhen.
Wir begrüßen die allgemeine Zustimmung zu unserem Antrag verbunden mit dem Auftrag an die Verwaltung, dass sie die Prüfung der kreiseigenen Grünflächen auf Umwandlung in Blühflächen in die Erstellung des Klimakonzeptes des Kreises aufnimmt. So können wir zeigen, dass auch mit kleinen Schritten viel erreicht werden kann,“ freut sich Martina Köster-Flashar, stellvertretende Fraktionssprecherin der GRÜNEN.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Kreisgrüne zum Lückenschluss A44: Starkregenrisiken berücksichtigen
Für Autobahnen in NRW gilt: Sanierung ist wichtiger als Neubau – so das einhellige Credo der GRÜNEN Fraktion im Kreistag Mettmann. „In NRW sind mehr als 800 Brücken so marode, dass…
Weiterlesen »
🌻Wir suchen Dich: Fraktionsgeschäftsführung (m/w/d)
Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Rat der Stadt Velbert ist mit 15 Ratsmitglieder:innen und vielen Sachkundigen Bürger:innen in den politischen Gremien in Velbert vertreten. Wir stellen unter anderem…
Weiterlesen »
Veröffentlichung des Gesetzesvorschlags zu neuer Gentechnik: Leichtmatrosen im Maschinenraum der Natur
Der vorgelegte Gesetzesvorschlag der EU-Kommission zur Deregulierung gentechnischer Verfahren im Pflanzenbau hebelt Vorsorgeprinzip und Transparenz aus. Aus diesem Anlass kommentiert Martin Häusling, agrarpolitischer Sprecher der Grünen im Europäischen Parlament und…
Weiterlesen »