Die von der CDU erhobenen Umfragezahlen für den Wochenmarkt lassen viele Fragen entstehen:
Bei der Fraktion Bündnis 90 die Grünen stellten sich doch einige Fragen zu
den von der CDU erhobenen Umfragezahlen für den Wochenmarkt:
Wenn also 40 Prozent der Bürger für einen Umzug auf den Platz am Offers sind
und 43% für den Verbleib auf dem Rathausplatz, wundert man sich wieso die
CDU daraus schließt, dass die Mehrheit der Bürger für einen Umzug ist?
Eine sehr eigenwillige Interpretation des eigenen Zahlenwerks.
Um wirklich aussagekräftige Umfrageergebnisse zu erhalten, sollten die Befragungen an mehreren Tagen vorgenommen werden und erst danach kann man überhaupt über ein „für und wieder“ der Bürger entscheiden werden. Denn es sollte ja der Bürgerwille zählen und nicht der der CDU-Fraktion.
Fraktion Bündnis 90 die Grünen
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne NRW: Mehr Tempo beim Ausbau der Erneuerbaren Energien
Die Zukunftskoalition von CDU und Bündnis 90/Grüne hat sich zum Ziel gesetzt, die Erzeugung von Windkraft in NRW in den kommenden Jahren massiv auszubauen. Michael Röls, Sprecher für Klimaschutz und Energiepolitik…
Weiterlesen »
FAQ Braunkohleabbau
Was bedeutet der Braunkohle-Abbau konkret für die Menschen im rheinischen Revier? Viele Menschen im Rheinischen Revier arbeiten direkt oder indirekt in den Tagebauen oder den Kraftwerken. Für sie bedeutete die…
Weiterlesen »
Grüne NRW: Klimakrise fordert Tribut – Wiederaufforstung und nachhaltigen Waldumbau weiter fördern
Zum vorgestellten Waldzustandsbericht für das Jahr 2022 erklärt Dr. Gregor Kaiser, Sprecher für Wald und Nachhaltigkeit der Grünen Fraktion im Landtag NRW: „Der neue Waldzustandsbericht belegt, was beim Spaziergang durch…
Weiterlesen »