Vor lauter Empfehlungen kann man im Bemühen um ein nachhaltiges Leben schon mal den Überblick verlieren. Diese drei Tipps helfen, ihn zu behalten.
Wegwerf-Kaffeebecher, Plastikverpackungen, Flugerdbeeren im Winter – das nachhaltige Leben ist inzwischen ein Mega-Thema. Aber irgendwie wird auch alles komplizierter. Gefühlt bei jeder Besorgung, jedem Einkauf fragt der Umweltminister in uns: Ist das auch wirklich grün?
Damit wir in unserem mehr oder weniger grünen Alltag den Überblick nicht verlieren, sollten wir uns auf Wesentliches konzentrieren.
Hier geht es zum GEO-Artikel der Ausgabe 08/2019!
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Veranstaltung: „Planetare Grenzen und Grüne Politik“ am 23. Februar, 19:00 Uhr
Am Donnerstag, den 23.02.2023 informieren die Velberter GRÜNEN ab 19:00 Uhr im ALLDIE-Kunsthaus (Velbert-Langenberg, Wiemerstraße 3) über das Konzept der „Planetaren Grenzen“ und deren Herausforderungen für die Politik. Im Jahr…
Weiterlesen »
Grüne NRW: Mehr Tempo beim Ausbau der Erneuerbaren Energien
Die Zukunftskoalition von CDU und Bündnis 90/Grüne hat sich zum Ziel gesetzt, die Erzeugung von Windkraft in NRW in den kommenden Jahren massiv auszubauen. Michael Röls, Sprecher für Klimaschutz und Energiepolitik…
Weiterlesen »
FAQ Braunkohleabbau
Was bedeutet der Braunkohle-Abbau konkret für die Menschen im rheinischen Revier? Viele Menschen im Rheinischen Revier arbeiten direkt oder indirekt in den Tagebauen oder den Kraftwerken. Für sie bedeutete die…
Weiterlesen »