Lisa Badum zu den Friday-for-Future-Demonstrationen:
„Wir sind sehr beeindruckt, dass Fridays for Future so konsequent für das Klima und ihre Zukunft streiken und unterstützen sie voll und ganz. Die aktuellen Gesundheitsauflagen machen das Streiken gerade sehr schwer und dadurch bleiben viele Stimmen in den politischen Debatten ungehört. Politik lebt von Beteiligung und Situationen wie diese machen deutlich, dass Bürgerinnen und Bürger nicht nur auf der Straße, sondern auch in den parlamentarischen Diskussionen eine Stimme brauchen. Ein Klimarat ist in England oder Frankreich sehr erfolgreich umgesetzt worden und schafft es, generationenübergreifend und gerecht über Klimafragen zu debattieren. Auch in Deutschland müssen wir die Bürgerinnen und Bürger bei langfristigen Entscheidungen über Klima oder Gesundheit einbeziehen.
Die Streiks helfen, die Klimakrise wieder in die öffentliche Debatte zu rücken. Mit Blick auf die vielen Konjunkturhilfen, die gerade verteilt werden, ist das ein wichtiger Beitrag. Diese Konjunkturhilfen müssen maßgeblich in ein klimaneutrales und sozial gerechtes Wirtschaftssystem fließen und nicht im Hinterzimmer als Milliardendeals für die großen Unternehmen vermauschelt werden. Ich erwarte, dass die Bundesregierung den Green Deal als Entscheidungsgrundlage für die deutschen Hilfspakete heranzieht, sich zu ambitioniertem Klimaschutz bekennt und darüber hinaus auch politische Rahmenbedingungen wie ein verbindliches Klimaziel schafft, um den Unternehmen einen Weg zum klimaneutralen Europa bis 2050 aufzuzeigen.“
Quelle: www.gruene-bundestag.de
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Velberter Haushalt: Videobotschaft von GRÜNE, SPD, FDP, LINKE, UVB und PIRATEN
Zum Abschluss der Haushaltsberatungen erklären die Vorsitzenden der Velberter Ratsfraktionen von GRÜNE, SPD, FDP, LINKE, UVB, PIRATEN, dass durch die von ihnen eingebrachten und im Rat beschlossenen Anträge eine deutliche…
Weiterlesen »
Einstufung der AfD als rechtsextremistischer Verdachtsfall
Zu Berichten, wonach das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) die AfD bundesweit zum rechtsextremistischen Verdachtsfall einstuft, erklärt Konstantin von Notz, Stellvertretender Fraktionsvorsitzender und Stellvertretender Vorsitzender des Parlamentarischen Kontrollgremiums (PKGr): „Gerade vor dem…
Weiterlesen »
Nachruf: Velbert trauert um Heinz Schemken
Der ehemalige Velberter Bürgermeister und Bundestagsabgeordnete ist am 27. Febuar im Alter von 85 Jahren gestorben. Er war von 1969 bis 1984 und nochmals von Oktober 1989 bis Dezember 1998…
Weiterlesen »