Für die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses (08.03.2022) sowie die nächste Ratssitzung (22.03.2022) stellt die Grüne Ratsfraktion folgenden Prüfauftrag:
Prüfauftrag:
Künftig sollen Familien, die mit mehreren der Familie angehörenden Kindern ausgewählte städtische Einrichtungen bzw. Veranstaltungen gleichzeitig besuchen möchten, nur noch für eines der anwesenden Kinder den Eintritt entrichten.
Die Verwaltung soll dazu in Zusammenarbeit mit den städtischen Töchtern (insbesondere Stadtwerke Velbert) Vorschläge vorstellen, für welche Einrichtungen und Veranstaltungen dieses sinnvoll umsetzbar wäre. Darüber hinaus soll eine realistische Schätzung erstellt werden, welche finanziellen Auswirkungen diese Modifikation der Nutzungsentgelte hätte.
Begründung:
Durch die aktuelle städtebauliche Entwicklung wird Velbert zunehmen weitere Familien anziehen. Durch die Befreiung von Kindergartenbeiträgen ist ein wichtiger Schritt zur Steigerung der Attraktivität gerade für junge Familien gelungen. Gleichzeitig sind gerade Familien mit mehreren Kindern noch immer finanziell deutlich stärker belastet. Sie leisten aber einen enorm wichtigen Beitrag für unsere Gesellschaft, daher sollten sie ganz praktisch erlebbare Unterstützung, gerade finanzieller Art, erfahren.
Für Familien mit mehreren Kindern stellt die mehrfache Pflicht zur Entgeltzahlung beim Besuch von Freizeit- und Veranstaltungsangebote eine nicht unerhebliche individuelle Belastung dar. Die generierten Erträge stellen demgegenüber nur eine vergleichsweise geringe Summe dar. Denkbar ist bspw. diese Regelung für Besuche von Freizeiteinrichtungen (Schwimmbädern, städtische Ferienfreizeiten etc.) bzw. Besuch von Kultureinrichtungen (städtisches Museum, Theateraufführungen für Kinder etc.).
Eine Rückmeldung der Verwaltung soll bis zur letzten Ratssitzung vor den Sommerferien erfolgen. Dabei ist auch die Einbindung in den Velbert Pass ebenfalls zu berücksichtigen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Kreisgrüne zum Lückenschluss A44: Starkregenrisiken berücksichtigen
Für Autobahnen in NRW gilt: Sanierung ist wichtiger als Neubau – so das einhellige Credo der GRÜNEN Fraktion im Kreistag Mettmann. „In NRW sind mehr als 800 Brücken so marode, dass…
Weiterlesen »
🌻Wir suchen Dich: Fraktionsgeschäftsführung (m/w/d)
Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Rat der Stadt Velbert ist mit 15 Ratsmitglieder:innen und vielen Sachkundigen Bürger:innen in den politischen Gremien in Velbert vertreten. Wir stellen unter anderem…
Weiterlesen »
Veröffentlichung des Gesetzesvorschlags zu neuer Gentechnik: Leichtmatrosen im Maschinenraum der Natur
Der vorgelegte Gesetzesvorschlag der EU-Kommission zur Deregulierung gentechnischer Verfahren im Pflanzenbau hebelt Vorsorgeprinzip und Transparenz aus. Aus diesem Anlass kommentiert Martin Häusling, agrarpolitischer Sprecher der Grünen im Europäischen Parlament und…
Weiterlesen »