Bündnis 90/Die Grünen stellen den Antrag an den Rat der Stadt, sämtliche Ausschüsse von 15 Mitgliedern auf 16 Mitglieder zu erhöhen.
Bündnis 90/Die Grünen stellen den Antrag an den Rat der Stadt, sämtliche Ausschüsse von 15 Mitgliedern auf 16 Mitglieder zu erhöhen. Durch diese Maßnahme hätten auch die kleineren Fraktionen die Möglichkeit, entweder alle, oder – falls die SLB und Neues Velbert gemeinsam Fraktionsstatus erreichen – zumindest die Hälfte aller wichtigen Ausschüsse zu besetzen. Die Kosten hierfür würden im Jahr wohl nicht mehr als 1500,- Euro betragen und könnten leicht z.B. durch eine spätere Besetzung des Postens eines neuen Kämmerers gedeckt werden. “Es entspricht unserem Demokratieverständnis, die Möglichkeit zu schaffen, dass alle demokratisch gewählten Fraktionen sich an der Arbeit und den Entscheidungen in den einzelnen Gremien beteiligen können. Es ist nicht schön, dass der Rat in zehn Gruppierungen so zersplittert wurde, aber das ist der Wille des Wählers und diesen gilt es für uns auch umzusetzen”, so Kanschat.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Veranstaltung: „Planetare Grenzen und Grüne Politik“ am 23. Februar, 19:00 Uhr
Am Donnerstag, den 23.02.2023 informieren die Velberter GRÜNEN ab 19:00 Uhr im ALLDIE-Kunsthaus (Velbert-Langenberg, Wiemerstraße 3) über das Konzept der „Planetaren Grenzen“ und deren Herausforderungen für die Politik. Im Jahr…
Weiterlesen »
Grüne NRW: Mehr Tempo beim Ausbau der Erneuerbaren Energien
Die Zukunftskoalition von CDU und Bündnis 90/Grüne hat sich zum Ziel gesetzt, die Erzeugung von Windkraft in NRW in den kommenden Jahren massiv auszubauen. Michael Röls, Sprecher für Klimaschutz und Energiepolitik…
Weiterlesen »
FAQ Braunkohleabbau
Was bedeutet der Braunkohle-Abbau konkret für die Menschen im rheinischen Revier? Viele Menschen im Rheinischen Revier arbeiten direkt oder indirekt in den Tagebauen oder den Kraftwerken. Für sie bedeutete die…
Weiterlesen »