
Kordula Schulz-Asche, Sprecherin für Alten- und Pflegepolitik (Quelle: https://www.pharmazeutische-zeitung.de/schulz-asche-wirft-spahn-einseitige-politik-vor/)
Zum Anstieg bei der Hilfe zur Pflege erklärt Kordula Schulz-Asche, Sprecherin für Alten- und Pflegepolitik:
Die scheidende Bundesregierung hinterlässt ein Pflege-Fiasko. Der Anstieg bei der Hilfe zur Pflege von rund 14 Prozent wirft ein Schlaglicht auf die verfehlte Pflegepolitik der Bundesregierung. Immer mehr Menschen können sich immer weniger Pflege leisten – und auch immer weniger gute Pflege. Diese Krise verschärft sich angesichts der demografischen Krise immer weiter und schneller.
Der Anstieg bei der Hilfe zur Pflege ist aber auch ein Symptom der in weiten Teilen gescheiterten Pflegepolitik der Bundesregierung. Sie hat es seit Jahren versäumt, das Problem der Eigenanteile für Pflegebedürftige zu lösen und die Pflegefinanzierung auf stabile Füße zu stellen. Was die Bundesregierung kurz vor knapp als Pflegereform verkaufen wollte, ist nicht mehr als eine Mogelpackung, denn die Menschen bleiben auch weiterhin auf den explodierenden Eigenanteilen sitzen.
Deshalb haben wir mit der doppelten Pflegegarantie einen pragmatischen Lösungsvorschlag auf den Tisch gelegt. Wir wollen die Eigenanteile für Pflege sofort senken und dauerhaft deckeln. Alle Menschen sollen die Pflege bekommen, die sie brauchen, ohne dass sie in Armut abrutschen. Gute Pflege darf keine Frage des Wohnorts oder des Geldbeutels sein.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Kreisgrüne zum Lückenschluss A44: Starkregenrisiken berücksichtigen
Für Autobahnen in NRW gilt: Sanierung ist wichtiger als Neubau – so das einhellige Credo der GRÜNEN Fraktion im Kreistag Mettmann. „In NRW sind mehr als 800 Brücken so marode, dass…
Weiterlesen »
🌻Wir suchen Dich: Fraktionsgeschäftsführung (m/w/d)
Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Rat der Stadt Velbert ist mit 15 Ratsmitglieder:innen und vielen Sachkundigen Bürger:innen in den politischen Gremien in Velbert vertreten. Wir stellen unter anderem…
Weiterlesen »
Veröffentlichung des Gesetzesvorschlags zu neuer Gentechnik: Leichtmatrosen im Maschinenraum der Natur
Der vorgelegte Gesetzesvorschlag der EU-Kommission zur Deregulierung gentechnischer Verfahren im Pflanzenbau hebelt Vorsorgeprinzip und Transparenz aus. Aus diesem Anlass kommentiert Martin Häusling, agrarpolitischer Sprecher der Grünen im Europäischen Parlament und…
Weiterlesen »