Omid Nouripour und Ricarda Lang, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, zum Rücktritt von Anne Spiegel:
„Hinter Anne Spiegel, hinter uns persönlich und hinter uns als Partei liegen schwierige Stunden. Stunden, die gezeigt haben, mit welchen Härten politische Verantwortung und ein öffentliches Amt verbunden sind. Wir haben gestern und heute gemeinsam in der Partei und auch gemeinsam mit Anne Spiegel gesprochen. Anne Spiegel hat sich gestern Abend öffentlich geäußert, wir danken ihr sehr für ihre Offenheit, ihr mutiges, sehr persönliches Statement, das auch uns sehr nahe ging.“
„Anne Spiegel hat Fehler eingestanden. So eine Offenheit hat man selten gesehen im politischen Betrieb. Dafür gebühren ihr großer Respekt und Anerkennung. Der Rücktritt – so unglaublich schwierig diese Entscheidung auch war – ist der richtige Schritt. Wir danken Anne Spiegel für ihre Arbeit als Ministerin und auch dafür, dass sie Verantwortung übernommen hat. Einen Vorschlag für die Nachfolge werden wir zeitnah unterbreiten.“
Das ist kein einfacher Moment für uns als Partei und vor allem für Anne, die schwere Wochen und Monate durchgestanden hat und ihre Entscheidung verdient großen Respekt.
Eure Emily Büning
Politische Bundesgeschäftsführerin
Anne Spiegel äußert sich wie folgt:
„Ich habe mich heute aufgrund des politischen Drucks entschieden, das Amt der Bundesfamilienministerin zur Verfügung zu stellen. Ich tue dies, um Schaden vom Amt abzuwenden, das vor großen politischen Herausforderungen steht.
Mein großer Dank gilt allen, die mich solidarisch unterstützt haben und besonders meinem Team in der Hausspitze. Den Mitarbeitenden des Ministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend wünsche ich von Herzen alles Gute und vor allem viel Erfolg für die Umsetzung der so wichtigen Themen.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Veranstaltung: „Planetare Grenzen und Grüne Politik“ am 23. Februar, 19:00 Uhr
Am Donnerstag, den 23.02.2023 informieren die Velberter GRÜNEN ab 19:00 Uhr im ALLDIE-Kunsthaus (Velbert-Langenberg, Wiemerstraße 3) über das Konzept der „Planetaren Grenzen“ und deren Herausforderungen für die Politik. Im Jahr…
Weiterlesen »
Grüne NRW: Mehr Tempo beim Ausbau der Erneuerbaren Energien
Die Zukunftskoalition von CDU und Bündnis 90/Grüne hat sich zum Ziel gesetzt, die Erzeugung von Windkraft in NRW in den kommenden Jahren massiv auszubauen. Michael Röls, Sprecher für Klimaschutz und Energiepolitik…
Weiterlesen »
FAQ Braunkohleabbau
Was bedeutet der Braunkohle-Abbau konkret für die Menschen im rheinischen Revier? Viele Menschen im Rheinischen Revier arbeiten direkt oder indirekt in den Tagebauen oder den Kraftwerken. Für sie bedeutete die…
Weiterlesen »