Am 26. April 1986 explodierte im Atomkraftwerk Tschernobyl ein Reaktor – eine kontaminierte Wolke zog über Europa. Die Auswirkungen sind z. B. in Teilen von Bayern immer noch messbar: Mit Regen gelangten radioaktive Stoffe wie Cäsium-137 in den Boden und sorgen dafür, dass Waldpilze und Wildfleisch die Grenzwerte der erlaubten Belastung auch heute oft noch weit überschreiten.
Diese Katastrophe sollte nicht die letzte bleiben, siehe Fukushima. Dies führt uns vor Augen, dass eine so wenig beherrschbare Technik keine Zukunft haben darf (ganz zu schweigen vom nach wie vor ungelösten Problem der Atommüll-Lagerung). Erneuerbare Energien sind die Energiequelle der Zukunft!
Vom in Deutschland beschlossenen Atomausstieg darf es also kein Zurück mehr geben, und es muss unsere Aufgabe sein, auch Nachbarn wie Belgien von der Stilllegung insbesondere von „Schrottreaktoren“ zu überzeugen. Denn Radioaktivität macht nicht an Ländergrenzen Halt!
Quelle: www.gruene-kreis-mettmann.de
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Velberter GRÜNE wählen neuen Vorstand
Bei der Mitgliederversammlung im April haben die GRÜNEN die satzungsgemäßen Neuwahlen zum Vorstand abgehalten. Michael Schmerler, der sich bereits zum dritten Mal für eine Wiederwahl zur Verfügung stellte, wurde in…
Weiterlesen »
Atomausstieg – Das Zeitalter sicherer und erneuerbarer Energien beginnt endgültig
Am 15.04.2023 steigt Deutschland aus der Atomkraft aus – und damit endgültig ein ins Zeitalter sicherer und bezahlbarer erneuerbarer Energien. Das ist ein Schritt, für den sich unsere Partei jahrzehntelang…
Weiterlesen »
Grüne in Velbert wählen neuen Fraktionsvorstand: Gemeinsam stark für Velbert
Am 27. März wählte die grüne Ratsfraktion mit großer Mehrheit eine neue Fraktionsspitze. Martin Zöllner, seit Herbst 2020 Fraktionsvorsitzender legt, aus beruflichen und familiären Gründen seinen Fraktionsvorsitz zum 01.04.2023 nieder. Da…
Weiterlesen »