Die Populisten haben einen Höhepunkt in der Welt – Trump, Brexit, AfD, Le Pen und Co. Auch in NRW rücken alle Parteien „programmatisch nach rechts ab“. Eine klare Haltung zu haben und Verantwortung zu übernehmen ist nicht in Mode, schlimmer noch: Es ist verpönt. Wir Grüne sind mit unserer Haltung für Umwelt und für Menschlichkeit zu den erklärten Hauptfeinden der großen Vereinfacher von AfD, AKPlern, Nazis und Reichsbürgern geworden. Sie greifen uns offen an und ernten dafür Applaus. Wir sind die Hauptgegner vieler unterschiedlicher Gruppierungen.
Am 14. Mai geht es für uns Grüne in NRW um den Wiedereinzug in den Landtag. Die Menschen betrachten uns als selbstverständlichen Teil der Landespolitik. Viele Menschen verlassen sich darauf, dass es am Ende für uns Grüne reichen wird – aber das ist falsch. Am Ende können wenige Stimme entscheiden, jede Zweitstimme für Grün zählt!
Wenn Grüne im Landtag fehlen, fehlt NRW Menschlichkeit und Haltung. Hass und Hetze übernehmen. Das ist nicht nur eine Gefahr für die Grünen, sondern auch für die Demokratie an sich. In 20 Jahren wird es hier keine Tagebaue mehr geben. Und es wird keine Verbrennungsmotoren mehr geben. Wenn wir uns nicht heute mit den Herausforderungen beschäftigen sieht es für Umwelt und Wirtschaft schlecht aus. Und damit für den Standort NRW. Dafür braucht es die Grünen.
Wir waren immer Vorreiter. Beim Atom-Ausstieg. Beim Ausbau der Erneuerbaren. Beim Kampf gegen Massentierhaltung. Jahrelang haben uns die Menschen angeguckt und gesagt: Ihr spinnt doch! Heute sind Grüne Themen scheinbar Mainstream.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne NRW: Mehr Tempo beim Ausbau der Erneuerbaren Energien
Die Zukunftskoalition von CDU und Bündnis 90/Grüne hat sich zum Ziel gesetzt, die Erzeugung von Windkraft in NRW in den kommenden Jahren massiv auszubauen. Michael Röls, Sprecher für Klimaschutz und Energiepolitik…
Weiterlesen »
FAQ Braunkohleabbau
Was bedeutet der Braunkohle-Abbau konkret für die Menschen im rheinischen Revier? Viele Menschen im Rheinischen Revier arbeiten direkt oder indirekt in den Tagebauen oder den Kraftwerken. Für sie bedeutete die…
Weiterlesen »
Grüne NRW: Klimakrise fordert Tribut – Wiederaufforstung und nachhaltigen Waldumbau weiter fördern
Zum vorgestellten Waldzustandsbericht für das Jahr 2022 erklärt Dr. Gregor Kaiser, Sprecher für Wald und Nachhaltigkeit der Grünen Fraktion im Landtag NRW: „Der neue Waldzustandsbericht belegt, was beim Spaziergang durch…
Weiterlesen »