ZDF: Artenschutz als Helfer im Kampf gegen Viren

Das neuartige Coronavirus breitet sich aus. Doch wie entstehen gefährliche Viren wie Corona, Ebola und Co.? (Grafik: iXimus – pixabay.com)

Corona ist nur ein Krankheitserreger von vielen, die vom Tier auf den Menschen übertragen wurden. Forscher glauben, die Gefahr nimmt zu. Ein Grund dafür ist das Artensterben.

Bei der Frage, woher genau das neue Coronavirus SARS-CoV-2 eigentlich kommt, tappt die Wissenschaft weitgehend im Dunklen. Die Spur führt auf einen Markt im chinesischen Wuhan, auf dem Wildtiere angeboten wurden. Und es gibt einen Verdacht, was die ursprüngliche „Quelle“ angeht. „Wir finden sehr ähnliche Viren in Fledermäusen“, erklärt Professor Isabella Eckerle vom Zentrum für Viruserkrankungen der Universität Genf. Ob allerdings das Virus von einer Fledermaus direkt auf den Menschen übertragen wurde, oder ob es ein weiteres Tier als Zwischenwirt gegeben hat, sei bislang unklar.

Hier geht es zum Beitrag in der ZDF-Mediathek

Artikel kommentieren

Artikel kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Weiteres entnehme bitte der Datenschutzerklärung.