
Das neuartige Coronavirus breitet sich aus. Doch wie entstehen gefährliche Viren wie Corona, Ebola und Co.? (Grafik: iXimus – pixabay.com)
Corona ist nur ein Krankheitserreger von vielen, die vom Tier auf den Menschen übertragen wurden. Forscher glauben, die Gefahr nimmt zu. Ein Grund dafür ist das Artensterben.
Bei der Frage, woher genau das neue Coronavirus SARS-CoV-2 eigentlich kommt, tappt die Wissenschaft weitgehend im Dunklen. Die Spur führt auf einen Markt im chinesischen Wuhan, auf dem Wildtiere angeboten wurden. Und es gibt einen Verdacht, was die ursprüngliche „Quelle“ angeht. „Wir finden sehr ähnliche Viren in Fledermäusen“, erklärt Professor Isabella Eckerle vom Zentrum für Viruserkrankungen der Universität Genf. Ob allerdings das Virus von einer Fledermaus direkt auf den Menschen übertragen wurde, oder ob es ein weiteres Tier als Zwischenwirt gegeben hat, sei bislang unklar.
Hier geht es zum Beitrag in der ZDF-Mediathek
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Kreisgrüne zum Lückenschluss A44: Starkregenrisiken berücksichtigen
Für Autobahnen in NRW gilt: Sanierung ist wichtiger als Neubau – so das einhellige Credo der GRÜNEN Fraktion im Kreistag Mettmann. „In NRW sind mehr als 800 Brücken so marode, dass…
Weiterlesen »
🌻Wir suchen Dich: Fraktionsgeschäftsführung (m/w/d)
Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Rat der Stadt Velbert ist mit 15 Ratsmitglieder:innen und vielen Sachkundigen Bürger:innen in den politischen Gremien in Velbert vertreten. Wir stellen unter anderem…
Weiterlesen »
Veröffentlichung des Gesetzesvorschlags zu neuer Gentechnik: Leichtmatrosen im Maschinenraum der Natur
Der vorgelegte Gesetzesvorschlag der EU-Kommission zur Deregulierung gentechnischer Verfahren im Pflanzenbau hebelt Vorsorgeprinzip und Transparenz aus. Aus diesem Anlass kommentiert Martin Häusling, agrarpolitischer Sprecher der Grünen im Europäischen Parlament und…
Weiterlesen »