Um die Eröffnung der StadtGalerie in Velbert und deren Betrieb wird aktuell verwaltungsgerichtlich zwischen der Stadt Velbert und dem Betreiber Concepta gestritten. Die Velberter Ratsmitglieder und Fraktionen wurde allerdings erst am Montag, 22. Juli 2019, darüber von der Stadtverwaltung informiert. Diese Information gab es auch nur, weil die Stadtspitze zu einer entsprechenden Anfrage des WDR Stellung nehmen musste. Gute Kommunikation zwischen Verwaltung, Politik und Bürgern sieht aus unserer Sicht ganz anders aus!
Hier die Mitteilung der Stadt Velbert:
Sehr geehrte Frau Dr. Kanschat, sehr geehrte Herren,
zu einer aktuellen Anfrage des WDR (Lokalzeit Bergisch Land) zur Nutzung der StadtGalerie Velbert hat die Stadt Velbert dem WDR soeben schriftlich folgende Stellungnahme abgegeben, die ich Ihnen hiermit z. K. gebe:
„Die Nutzung der StadtGalerie ist unmittelbar nach Eröffnung ordnungsbehördlich untersagt worden, da die Voraussetzungen für eine Aufnahme der Nutzung nicht vorlagen. So fehlten zum damaligen Zeitpunkt u.a. notwendige Nachweise zum Brandschutz. Über die hiergegen anhängigen verwaltungsgerichtlichen Verfahren ist noch nicht abschließend entschieden worden. Weitergehende Auskünfte können mit Blick auf die schwebenden Verfahren derzeit nicht erteilt werden.“
Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag
Hans-Joachim Blißenbach
Stadt Velbert
Büro des Bürgermeisters
Pressesprecher
Thomasstraße 1
42551 Velbert
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne NRW: Mehr Tempo beim Ausbau der Erneuerbaren Energien
Die Zukunftskoalition von CDU und Bündnis 90/Grüne hat sich zum Ziel gesetzt, die Erzeugung von Windkraft in NRW in den kommenden Jahren massiv auszubauen. Michael Röls, Sprecher für Klimaschutz und Energiepolitik…
Weiterlesen »
FAQ Braunkohleabbau
Was bedeutet der Braunkohle-Abbau konkret für die Menschen im rheinischen Revier? Viele Menschen im Rheinischen Revier arbeiten direkt oder indirekt in den Tagebauen oder den Kraftwerken. Für sie bedeutete die…
Weiterlesen »
Grüne NRW: Klimakrise fordert Tribut – Wiederaufforstung und nachhaltigen Waldumbau weiter fördern
Zum vorgestellten Waldzustandsbericht für das Jahr 2022 erklärt Dr. Gregor Kaiser, Sprecher für Wald und Nachhaltigkeit der Grünen Fraktion im Landtag NRW: „Der neue Waldzustandsbericht belegt, was beim Spaziergang durch…
Weiterlesen »