Für Kinder und Jugendliche hat Velbert-Mitte einiges zu bieten. Aber längst nicht alle Freizeit- und Sportanlagen sind in einem guten Zustand. So ist beispielsweise die oft und viel genutzte Skater-Anlage an der Höfer Straße nach längerem Regen oft über Wochen nicht befahrbar, da das Wasser unterhalb der Anlage nicht richtig versickern kann. Grund dafür ist nach Angaben der Technischen Betriebe Velbert eine Funktionsstörung in der Versickerungsgrube. Wir berichteten darüber im März 2022 auf unserer Homepage: Skater-Anlage Höferstraße: Bald Schluss mit „Land-unter“?
Auch das Fussball-Kleinspielfeld an der Grundschule Nordstadt ist in einem äußerst schlechten Zustand. Der teilweise aufgerissene Bodenbelag und die „zerpflückten“ Tornetze sind nicht nur ärgerlich, sondern bergen auch Unfallgefahren. Trotzdem wird die Anlage bei fast jedem Wetter intensiv genutzt.
Diese beiden Missstände sind auch dem Grünen Ratsherrn André Feist-Lorenz ein Dorn im Auge. Als Vorsitzender des Bezirksausschuss Velbert-Mitte hat er beide Punkte in der Vergangenheit in Gesprächen mit der Verwaltung, insbesondere mit dem städtischen Kämmerer, sowie der Geschäftsführung der Technischen Betriebe Velbert thematisiert. Mittlerweile hat sich einiges getan:
Das Kleinspielfeld wird in den Sommerferien wieder instand gesetzt und die TBV arbeitet sehr intensiv daran, die Entwässerungsproblematik an der Skate-Anlage zu lösen. Dafür im Namen der Kinder und Jugendlichen schon einmal herzlichen Dank!
Auch die von den Grünen angeregte Dirt-Bike-Strecke (nach dem Vorbild in Ratingen-Hösel) soll demnächst fertiggestellt werden. Einen konkreten Termin gibt es zwar noch nicht, aber es tut sich was.
Sie kennen weitere Missstände, die auf „kurzem Dienstweg“ vielleicht schnell und einfach zu lösen sein könnten? Sprechen Sie uns an, wir versuchen unser Bestes!
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Veranstaltung: „Planetare Grenzen und Grüne Politik“ am 23. Februar, 19:00 Uhr
Am Donnerstag, den 23.02.2023 informieren die Velberter GRÜNEN ab 19:00 Uhr im ALLDIE-Kunsthaus (Velbert-Langenberg, Wiemerstraße 3) über das Konzept der „Planetaren Grenzen“ und deren Herausforderungen für die Politik. Im Jahr…
Weiterlesen »
Grüne NRW: Mehr Tempo beim Ausbau der Erneuerbaren Energien
Die Zukunftskoalition von CDU und Bündnis 90/Grüne hat sich zum Ziel gesetzt, die Erzeugung von Windkraft in NRW in den kommenden Jahren massiv auszubauen. Michael Röls, Sprecher für Klimaschutz und Energiepolitik…
Weiterlesen »
FAQ Braunkohleabbau
Was bedeutet der Braunkohle-Abbau konkret für die Menschen im rheinischen Revier? Viele Menschen im Rheinischen Revier arbeiten direkt oder indirekt in den Tagebauen oder den Kraftwerken. Für sie bedeutete die…
Weiterlesen »