
Flagge zeigen! Große Demo gegen den Wahnsinn des geplanten Industriegebiet am 16. März, ab 10:00 Uhr!
Die Bürgerinitiative Große Feld Velbert ruft zu einer Demo gegen Flächenfraß (z. B. das geplante Gewerbegebiet Langenberger Straße/Große Feld) am Samstag, 16. März 2019, auf.
Kommt zahlreich und unterstützt den Protest gegen die unsinnige Flächenversiegelung des Großen Feldes, einer 270.000 qm großen landwirtschaftlich genutzten Fläche an der Langenberger Straße. Hier befindet sich eine wichtige thermische Ausgleichszone, eine stadtnahe Luftschneise, die durch Industriebebauung zerstört werden soll. Das Gebiet ist umgeben von Landschaftsschutzgebieten, was bedeutet, das hier ein massiver Eingriff in das bestehende ökologische Gefüge stattfinden wird. Stattdessen erwarten uns alle erhöhte Immissionen durch Industrieansiedelung und ein enorm erhöhtes Verkehrsaufkommen.
- Treffpunkt ab 10 Uhr am Pestalozzi-Platz in Velbert
- Um 11 Uhr starten wir am Pestalozzi-Platz und marschieren über die Kurze Straße zur Friedrichstraße und von dort bis zum Platz Am Offers
- Um 5 vor 12 finden wir uns zur Kundgebung am Platz Am Offers ein
- Plakate und „Lärmquellen“ wie Trommeln, Pfeifen etc. für maximale Aufmerksamkeit dürfen gerne mitgebracht werden
Hier gibt es den Flyer 5-VOR-12-DEMO der Bürgerinitiative Große Feld Velbert zum download & verteilen!
Hier geht es zur Homepage der Bürgerinitiative!
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne NRW: Mehr Tempo beim Ausbau der Erneuerbaren Energien
Die Zukunftskoalition von CDU und Bündnis 90/Grüne hat sich zum Ziel gesetzt, die Erzeugung von Windkraft in NRW in den kommenden Jahren massiv auszubauen. Michael Röls, Sprecher für Klimaschutz und Energiepolitik…
Weiterlesen »
FAQ Braunkohleabbau
Was bedeutet der Braunkohle-Abbau konkret für die Menschen im rheinischen Revier? Viele Menschen im Rheinischen Revier arbeiten direkt oder indirekt in den Tagebauen oder den Kraftwerken. Für sie bedeutete die…
Weiterlesen »
Grüne NRW: Klimakrise fordert Tribut – Wiederaufforstung und nachhaltigen Waldumbau weiter fördern
Zum vorgestellten Waldzustandsbericht für das Jahr 2022 erklärt Dr. Gregor Kaiser, Sprecher für Wald und Nachhaltigkeit der Grünen Fraktion im Landtag NRW: „Der neue Waldzustandsbericht belegt, was beim Spaziergang durch…
Weiterlesen »