Das Deutschlandticket, das die bundesweite Nutzung des Nahverkehrs für monatlich 49 Euro möglich macht, ist seit seiner Einführung am 1. Mai ein großer Erfolg. Im ersten Monat haben rund 10 Millionen Menschen das Ticket genutzt – viele davon als Neukundinnen und Kunden.
Damit möglichst viele Schülerinnen und Schüler in Velbert und im Kreis Mettmann in den Genuss eines vergünstigten ‚Deutschlandticket Schule‘ kommen, haben die GRÜNEN im Rat der Stadt Velbert und im Kreistag Mettmann die Einführung eines solchen Tickets für alle Schulen in städtischer bzw. Kreisträgerschaft beschlossen. Damit sind die Voraussetzungen geschaffen worden, dass eine Umsetzung bereits zum kommenden Schuljahr 2023/2024 möglich ist.
Schülerinnen und Schüler mit Anspruch auf Erstattung der Schülerbeförderungskosten erhalten dann das Deutschlandticket über den Schulträger; Schülerinnen und Schüler ohne diesen Anspruch sollen ein vergünstigtes Deutschlandticket für 29 Euro pro Monat kaufen können. Ein aktueller Erlass der Landesregierung hat dafür die rechtliche Grundlage geschaffen.
„Ein Deutschlandticket für Schülerinnen und Schüler bedeutet mehr Mobilität für Kinder und Jugendliche, auch über das VRR-Gebiet hinaus, und fördert so einen frühen Einstieg in den klimaschonenden ÖPNV“, ist die Kreisfraktionsvorsitzende Sandra Ernst sicher.
Ina Besche-Krastl, MdL für den Kreis Mettmann und Sprecherin für Schienenverkehr ergänzt: „Das Deutschlandticket Schule für 29 Euro ermöglicht noch mehr Menschen, sich unkompliziert mit Bus und Bahn in Deutschland fortzubewegen. Mobilität darf keine Frage des Kontostandes sein.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Kreisgrüne zum Lückenschluss A44: Starkregenrisiken berücksichtigen
Für Autobahnen in NRW gilt: Sanierung ist wichtiger als Neubau – so das einhellige Credo der GRÜNEN Fraktion im Kreistag Mettmann. „In NRW sind mehr als 800 Brücken so marode, dass…
Weiterlesen »
🌻Wir suchen Dich: Fraktionsgeschäftsführung (m/w/d)
Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Rat der Stadt Velbert ist mit 15 Ratsmitglieder:innen und vielen Sachkundigen Bürger:innen in den politischen Gremien in Velbert vertreten. Wir stellen unter anderem…
Weiterlesen »
Veröffentlichung des Gesetzesvorschlags zu neuer Gentechnik: Leichtmatrosen im Maschinenraum der Natur
Der vorgelegte Gesetzesvorschlag der EU-Kommission zur Deregulierung gentechnischer Verfahren im Pflanzenbau hebelt Vorsorgeprinzip und Transparenz aus. Aus diesem Anlass kommentiert Martin Häusling, agrarpolitischer Sprecher der Grünen im Europäischen Parlament und…
Weiterlesen »