Viele Handwerksbetriebe und andere Kleingewerbe nutzen Fahrzeuge, die zwar unter 3,5 t zulässigem Gesamtgewicht liegen, aber bauartbedingt nicht mehr als Pkw gelten. Mit diesen Fahrzeugen dürfen sie den Parkplatz „Auf der Beek“ derzeit nicht benutzen, da dieser durch Zeichen 314 mit Zusatz „nur für Pkw“ ausgewiesen ist. Auch sonst gibt es kaum Möglichkeiten, solche Fahrzeuge in der Nähe zur Nevigeser Innenstadt ordnungsgemäß zu parken. Für viele Handwerker stellt jedoch die Möglichkeit zum (zeitlich befristeten) Parken in der Nähe ihrer Kunden – und somit auch zur Innenstadt – eine notwendige Voraussetzung zur Ausübung ihres Berufs dar. Die Sicherstellung solcher kundennahen Parkmöglichkeiten bedeutet somit eine Förderung lokal bzw. regional tätiger Betriebe.
Wie die Parkraumanalyse im Sommer 2020 gezeigt hat, bietet der Parkplatz „Auf der Beek“ – mit Ausnahme der Marktzeit am Donnerstagvormittag – ausreichend Platzreserven für die Klein-Lkw der Handwerker und Gewerbebetriebe. Zudem ist er auch deshalb besonders gut geeignet, weil die Parkdauer durch die Parkscheibenregelung auf zwei Stunden begrenzt ist. Damit besteht auch nicht die Gefahr einer Fehlnutzung durch dauerparkende Wohnmobile u.ä., die in der Vergangenheit an anderer Stelle kritisch diskutierte wurde.
Daher beantragen wir für den nächsten Bezirksausschuss Neviges und den Ausschuss für Stadtplanung und Mobilität eine Änderung der Parkplatznutzung:
- Die Nutzungsbeschränkung für den Parkplatz „Auf der Beek“ am S-Bahnhof Neviges soll geändert werden von „nur für Pkw“ auf „bis 3,5 t“.
- Die Stadtverwaltung wird beauftragt, diese Änderung mit den maßgeblichen Beteiligten (Straßenverkehrsbehörde, TBV) abzustimmen und auf den Weg zu bringen.
- Vor und nach Anpassung der Parkregelungen soll die Nutzungsstruktur des Parkplatzes einige Male durch den KOD erfasst werden (u.a. Auslastung und Mix Pkw / Klein-Lkw) als Grundlage für eine Evaluation des Nutzens und eventueller Fehlnutzungen.
Somit wird es dann auch Handwerkern und Gewerbetreibenden möglich, dort erlaubterweise zu parken.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne Kreis ME: Krankenhausschließung in Hilden verhindert
Endlich eine gute Nachricht für die Menschen im Kreis Mettmann nach langer Unsicherheit: Die drohende Schließung des Krankenhauses in Hilden konnte abgewendet werden, der Standort bleibt erhalten. Möglich wird das…
Weiterlesen »
Informations- und Diskussionsrunde „Der Wald und seine Ökosystemleistungen“
Der Ortsverband Velbert der Partei Bündnis 90/Die Grünen lädt am 21.11.2023 von 19:00 bis 21:00 Uhr herzlich zu einer Informations- und Diskussionsveranstaltung zum Thema „Der Wald und seine Ökosystemleistungen“. Die…
Weiterlesen »
GRÜNE im Kreistag bestätigen Vorstandsteam
Der Alte ist auch der Neue: Einstimmig wiedergewählt hat die GRÜNE Fraktion im Mettmanner Kreistag jetzt ihren Fraktionsvorstand. Vorsitzende bleibt die Erkrather Sozialpädagogin Sandra Ernst. Andreas Kanschat, Berufsbetreuer aus Velbert,…
Weiterlesen »