Am Donnerstag, 22. Juni, fand vor dem Oberverwaltungsgericht Münster die Verhandlung zweier Anwohnerklagen gegen den Bebauungsplan „Große Feld“ an der Langenberger Straße statt.
Bereits einige Tage vor dem Verhandlungstermin hatte das Gericht die Stadt Velbert informiert, dass Zweifel an den Planungsunterlagen bezüglich des nächtlichen Lärmschutzes bestünden. Es gelang der Stadt Velbert nicht, bis zur mündlichen Verhandlung diese Zweifel auszuräumen. In diesem Punkt bewertete daher das OVG den vorgelegten Bebauungsplan als rechtswidrig.
Leider konnte das Gericht keine weiteren wesentlichen Mängel an dem Bebauungsplan feststellen. Details können aber erst der schriftlichen Urteilsbegründung entnommen werden, die erfahrungsgemäß in wenigen Wochen folgt. Erst dann lassen sich die weiteren Schritte ableiten.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Kreisgrüne zum Lückenschluss A44: Starkregenrisiken berücksichtigen
Für Autobahnen in NRW gilt: Sanierung ist wichtiger als Neubau – so das einhellige Credo der GRÜNEN Fraktion im Kreistag Mettmann. „In NRW sind mehr als 800 Brücken so marode, dass…
Weiterlesen »
🌻Wir suchen Dich: Fraktionsgeschäftsführung (m/w/d)
Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Rat der Stadt Velbert ist mit 15 Ratsmitglieder:innen und vielen Sachkundigen Bürger:innen in den politischen Gremien in Velbert vertreten. Wir stellen unter anderem…
Weiterlesen »
Veröffentlichung des Gesetzesvorschlags zu neuer Gentechnik: Leichtmatrosen im Maschinenraum der Natur
Der vorgelegte Gesetzesvorschlag der EU-Kommission zur Deregulierung gentechnischer Verfahren im Pflanzenbau hebelt Vorsorgeprinzip und Transparenz aus. Aus diesem Anlass kommentiert Martin Häusling, agrarpolitischer Sprecher der Grünen im Europäischen Parlament und…
Weiterlesen »