Mittlerweile ist es gängige Praxis: Männliche Küken von Legehennen werden am Tag des Schlüpfens getötet. Sie werden mit Kohlendioxid-Gas erstickt oder landen lebend in einem Häcksler. Sie haben in einer durchindustrialisierten Landwirtschaft keinen Nutzen, da sie keine Eier legen können und nicht genügend Fleisch ansetzen, um mit konventionellen Masthähnchen mithalten zu können.
Bundesregierung redet wieder nur, statt zu handeln
Die große Koalition aus Union und SPD beteuert seit Jahren, das Kükentöten beenden zu wollen. Ex-Landwirtschaftsminister Christian Schmidt versprach sogar, dass damit Ende 2016 Schluss sein solle. Das Gegenteil ist der Fall, wie eine Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der grünen Bundestagsfraktion zeigt. Demnach wurden 2017 über 45 Millionen männliche Küken getötet. Das sind über eine Million getötete Küken mehr als im Jahr zuvor.
Der Königsweg: Das sogenannte „Zwei-Nutzungs-Huhn“
Das Töten männlicher Küken muss aufhören. Die Grünen im Bundestag fordern, die Entwicklung von Hühnerrassen zu unterstützen, die gleichzeitig Eier legen und Fleisch ansetzen können. Für die Übergangszeit müssen bezahlbare Anlagen zur Früherkennung des Geschlechts im Ei für alle Brütereien schnell verfügbar sein. Wir wollen eine Landwirtschaft, in der Tiere mit Respekt – und nicht wie Ausschussware behandelt werden.
Quelle: www.gruene-bundestag.de
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Velberter Haushalt: Videobotschaft von GRÜNE, SPD, FDP, LINKE, UVB und PIRATEN
Zum Abschluss der Haushaltsberatungen erklären die Vorsitzenden der Velberter Ratsfraktionen von GRÜNE, SPD, FDP, LINKE, UVB, PIRATEN, dass durch die von ihnen eingebrachten und im Rat beschlossenen Anträge eine deutliche…
Weiterlesen »
Einstufung der AfD als rechtsextremistischer Verdachtsfall
Zu Berichten, wonach das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) die AfD bundesweit zum rechtsextremistischen Verdachtsfall einstuft, erklärt Konstantin von Notz, Stellvertretender Fraktionsvorsitzender und Stellvertretender Vorsitzender des Parlamentarischen Kontrollgremiums (PKGr): „Gerade vor dem…
Weiterlesen »
Nachruf: Velbert trauert um Heinz Schemken
Der ehemalige Velberter Bürgermeister und Bundestagsabgeordnete ist am 27. Febuar im Alter von 85 Jahren gestorben. Er war von 1969 bis 1984 und nochmals von Oktober 1989 bis Dezember 1998…
Weiterlesen »