
Der Lückenschluss der A44 wird wichtige Entlastungen für die Menschen in Velbert, Ratingen und Heiligenhaus bringen (Symbolbild).
Für Autobahnen in NRW gilt: Sanierung ist wichtiger als Neubau – so das einhellige Credo der GRÜNEN Fraktion im Kreistag Mettmann. „In NRW sind mehr als 800 Brücken so marode, dass sie dringend saniert oder sogar abgerissen und neugebaut werden müssen“, so Ina Besche-Krastl, Kreistagsmitglied und Landtagsabgeordnete der GRÜNEN und ergänzt „das muss Vorrang haben“.
Der Lückenschluss der A44 hingegen wird für die Städte Velbert, Ratingen und Heiligenhaus eine Entlastung bei Schleich- und Umwegen bringen. Der Ortsteil Hofermühle Ratingen wird deutlich vom Durchgangsverkehr entlastet werden.
„Dieser Lückenschluss ist durch die aktuelle Klage des BUND nicht gefährdet“, so der GRÜNE Norbert Stapper, Vorsitzender des Mobilitätsausschusses des Kreises Mettmann. Das Verfahren wird direkt am Bundesverwaltungsgericht als essenzielle Kontrollinstanz für das Handeln von Verwaltung und Politik geführt werden. „Der BUND als Umwelt- und Naturschutzverband ist den Zielen des Bundesnaturschutzgesetzes verpflichtet. Der Schutz vor Starkregen und Hochwasser wird drängender, Extremwetterereignisse nehmen zu. Es liegt also nahe, gesetzliche Vorgaben zur Regenwasserbehandlung entsprechend anzupassen“, so Stapper.
„Die Gefahr von Starkregenereignissen ist real und sie nimmt zu. Es ist richtig, dass der BUND diese Probleme klar benennt, “ sagt Sandra Ernst, Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN im Kreis Mettmann.
Hintergrund: Am 27. Juni hat der Landesverband des Bundes für Umwelt und Naturschutz (BUND) Klage gegen den Planänderungsbeschluss zur Neuregelung des Straßenabwassers im Bereich des Kreuzes Ratingen-Ost eingelegt. Allerdings kommt dieser Klage keine aufschiebende Wirkung zu, der Bau der A44 kann ohne Verzögerungen fortgeführt werden.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
🌻Wir suchen Dich: Fraktionsgeschäftsführung (m/w/d)
Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Rat der Stadt Velbert ist mit 15 Ratsmitglieder:innen und vielen Sachkundigen Bürger:innen in den politischen Gremien in Velbert vertreten. Wir stellen unter anderem…
Weiterlesen »
Veröffentlichung des Gesetzesvorschlags zu neuer Gentechnik: Leichtmatrosen im Maschinenraum der Natur
Der vorgelegte Gesetzesvorschlag der EU-Kommission zur Deregulierung gentechnischer Verfahren im Pflanzenbau hebelt Vorsorgeprinzip und Transparenz aus. Aus diesem Anlass kommentiert Martin Häusling, agrarpolitischer Sprecher der Grünen im Europäischen Parlament und…
Weiterlesen »
Oberverwaltungsgericht bemängelt Teile des Bebauungsplans zum Gewerbegebiet „Große Feld“
Am Donnerstag, 22. Juni, fand vor dem Oberverwaltungsgericht Münster die Verhandlung zweier Anwohnerklagen gegen den Bebauungsplan „Große Feld“ an der Langenberger Straße statt. Bereits einige Tage vor dem Verhandlungstermin hatte…
Weiterlesen »