Für Autobahnen in NRW gilt: Sanierung ist wichtiger als Neubau – so das einhellige Credo der GRÜNEN Fraktion im Kreistag Mettmann. „In NRW sind mehr als 800 Brücken so marode, dass sie dringend saniert oder sogar abgerissen und neugebaut werden müssen“, so Ina Besche-Krastl, Kreistagsmitglied und Landtagsabgeordnete der GRÜNEN und ergänzt „das muss Vorrang haben“.
Der Lückenschluss der A44 hingegen wird für die Städte Velbert, Ratingen und Heiligenhaus eine Entlastung bei Schleich- und Umwegen bringen. Der Ortsteil Hofermühle Ratingen wird deutlich vom Durchgangsverkehr entlastet werden.
„Dieser Lückenschluss ist durch die aktuelle Klage des BUND nicht gefährdet“, so der GRÜNE Norbert Stapper, Vorsitzender des Mobilitätsausschusses des Kreises Mettmann. Das Verfahren wird direkt am Bundesverwaltungsgericht als essenzielle Kontrollinstanz für das Handeln von Verwaltung und Politik geführt werden. „Der BUND als Umwelt- und Naturschutzverband ist den Zielen des Bundesnaturschutzgesetzes verpflichtet. Der Schutz vor Starkregen und Hochwasser wird drängender, Extremwetterereignisse nehmen zu. Es liegt also nahe, gesetzliche Vorgaben zur Regenwasserbehandlung entsprechend anzupassen“, so Stapper.
„Die Gefahr von Starkregenereignissen ist real und sie nimmt zu. Es ist richtig, dass der BUND diese Probleme klar benennt, “ sagt Sandra Ernst, Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN im Kreis Mettmann.
Hintergrund: Am 27. Juni hat der Landesverband des Bundes für Umwelt und Naturschutz (BUND) Klage gegen den Planänderungsbeschluss zur Neuregelung des Straßenabwassers im Bereich des Kreuzes Ratingen-Ost eingelegt. Allerdings kommt dieser Klage keine aufschiebende Wirkung zu, der Bau der A44 kann ohne Verzögerungen fortgeführt werden.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Bezirksregierung Düsseldorf: Ehemaliges Seniorenheim in Velbert soll Landesflüchtlingsunterkunft werden
Die Bezirksregierung Düsseldorf will ab Anfang des kommenden Jahres in der zuletzt als Seniorenheim genutzten Liegenschaft am Wordenbecker Weg in Velbert geflüchtete Menschen unterbringen. Auf den zur Verfügung stehenden etwa…
Weiterlesen »
Ophelia Nick: Zukunft gestalten, Lebensgrundlagen bewahren
Unsere Lebensgrundlagen zu schützen, ist entscheidend – und genau dafür setzt sich Ophelia Nick ein. Als überzeugte Verfechterin einer zukunftsfähigen Landwirtschaft und nachhaltigen Ernährungspolitik arbeitet sie daran, eine lebenswerte Zukunft…
Weiterlesen »
BTW ´25: Ein Bündnis. Ein Mensch. Ein Wort.
Was unser Land jetzt braucht, ist Zuversicht. Zusammen mit der Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen. Für ein bezahlbares Leben. Für ein Land, das funktioniert. Für den Schutz unserer Lebensgrundlagen. Für Frieden…
Weiterlesen »