Zum Personalmangel in der Altenpflege erklärt die Fraktionsvorsitzende Katrin Göring-Eckardt:
„Die Zahlen machen deutlich: Es mangelt nicht an Stellen, es mangelt an Personal. Einfach neue Stellen per Gesetz zu schaffen, reicht nicht aus, wenn die Bedingungen in der Altenpflege nicht stimmen. Professionelle Pflegekräfte leisten einen unschätzbaren Beitrag in unserer Gesellschaft. Sie setzen ihre Arbeit, Kraft, Zeit und auch ihre Gesundheit dafür ein, für ältere Menschen zu sorgen. Diese Arbeit hat endlich eine angemessene finanzielle Anerkennung und gesellschaftliche Wertschätzung verdient. Es braucht deshalb schnellstmöglich einen allgemeinverbindlichen Tarifvertrag in der Pflege, eine Personalbemessung, die sich am tatsächlichen Pflegebedarf orientiert und eine Ausbildungsoffensive. Schon vor über einem Jahr hat die Bundesregierung ihre „Konzertierte Aktion Pflege“ vorgestellt. Seitdem ist es still geworden um die Bemühungen gegen den Fachkräftemangel. Die Regierung darf hier nicht nachlassen.“
Quelle: www.gruene-bundestag.de
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Rat tagt am 26. September – Sitzung wird erstmals online übertragen
Der Rat kommt am Dienstag, 26. September, im Forum Velbert (Velbert-Mitte, Oststraße 20, Eingang von der Oststraße und vom Europaplatz) zu seiner nächsten Sitzung zusammen. Die Sitzung beginnt um 17…
Weiterlesen »
Kreisgrüne zum Lückenschluss A44: Starkregenrisiken berücksichtigen
Für Autobahnen in NRW gilt: Sanierung ist wichtiger als Neubau – so das einhellige Credo der GRÜNEN Fraktion im Kreistag Mettmann. „In NRW sind mehr als 800 Brücken so marode, dass…
Weiterlesen »
🌻Wir suchen Dich: Fraktionsgeschäftsführung (m/w/d)
Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Rat der Stadt Velbert ist mit 15 Ratsmitglieder:innen und vielen Sachkundigen Bürger:innen in den politischen Gremien in Velbert vertreten. Wir stellen unter anderem…
Weiterlesen »