Im Rahmen der ordentlichen Mitgliederversammlung wurden unter anderem zwei neue Parteisprecher gewählt. Künftig leiten den Grünen Ortsverband Velbert Dr. Karen Schemken und Michael Schmerler. Sie lösen die bisherigen Parteisprecher Dr. Günther Coen und Ralf Rodax ab. Die Tierärztin Schemken und der Sozialpädagoge Schmerler bedankten sich für das Engagement des bisherigen Vorstands, bevor sie auf die wichtigen Weichenstellungen der kommenden zwei Jahren hinwiesen. So steht etwa bereits im Mai die Europawahl und im Herbst 2020 die Kommunalwahl an. Vor allem Letzteres ist für Velberts Zukunft entscheidend. Schemken blickt dabei vor allem kritisch auf die Themen Flächenverbrauch, Stadtentwicklung und Naturschutz in Velbert. Klimaschutz muss auch auf kommunaler Ebene in allen Bereichen berücksichtigt werden, ebenso wie die Klimaanpassung leider mittlerweile ein wichtiges Thema geworden ist, um für die Bürger*Innen ein lebenswertes Umfeld zu erhalten.
Schmerler kritisierte insbesondere die aktuelle Sozial-, Jugend- und Bildungspolitik in Velbert. Die Misere beginne bereits in den Kindergärten mit viel zu großen Gruppen und insgesamt zu wenigen Plätzen. Weiter geht es in den Grundschulen, die ebenfalls aus allen Nähten platzen. Jahre habe es zudem gedauert, endlich die zweite städtische Gesamtschule an den Start zu bringen, vor allem gegen den Widerstand der CDU. Aber auch in vielen anderen Bereichen, etwa dem sozialen Wohnungsbau, sieht Schmerler große Defizite.
Schemken und Schmerler sind aber optimistisch, nach der nächsten Kommunalwahl auch in diesen Bereichen mit Grünen Lösungen zu punkten.
Unterstützt werden sie von den wieder bzw. neu gewählten Vorstandsmitgliedern Andreas Kanschat (Kassierer), André Feist-Lorenz, Dejan Zdravkovic, Martin Zöllner und Ralf Rodax sowie von der Partei-Geschäftsführerin Liane Marth.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne NRW: Mehr Tempo beim Ausbau der Erneuerbaren Energien
Die Zukunftskoalition von CDU und Bündnis 90/Grüne hat sich zum Ziel gesetzt, die Erzeugung von Windkraft in NRW in den kommenden Jahren massiv auszubauen. Michael Röls, Sprecher für Klimaschutz und Energiepolitik…
Weiterlesen »
FAQ Braunkohleabbau
Was bedeutet der Braunkohle-Abbau konkret für die Menschen im rheinischen Revier? Viele Menschen im Rheinischen Revier arbeiten direkt oder indirekt in den Tagebauen oder den Kraftwerken. Für sie bedeutete die…
Weiterlesen »
Grüne NRW: Klimakrise fordert Tribut – Wiederaufforstung und nachhaltigen Waldumbau weiter fördern
Zum vorgestellten Waldzustandsbericht für das Jahr 2022 erklärt Dr. Gregor Kaiser, Sprecher für Wald und Nachhaltigkeit der Grünen Fraktion im Landtag NRW: „Der neue Waldzustandsbericht belegt, was beim Spaziergang durch…
Weiterlesen »