Das geplante Industriegebiet Große Feld/Langenberger Straße wird Velbert teuer zu stehen kommen, das steht schon jetzt fest! Wie sich aus dem aktuellen Wirtschaftsplan 2019 der Technischen Betriebe Velbert AöR (TBV) ergibt, sind allein für die notwendigen Erschließungsstraßen 8.6 Mio. € geplant. Hinzu kommen weitere 10.5 Mio. € für die Errichtung der Kanalisation (Schmutz- und Regenwasserkanal, je zwei Regenklärbecken, Regenrückhaltebecken und Pumpstationen). Davon übernimmt die Stadt zwar etwa die Hälfte der Kosten, das ändert am Ende allerdings nichts an einer finanziellen Belastung für die Bürger*innen. Schließlich ist auch die TBV Teil des Konzerns „Stadt Velbert“.
Für dieses Gewerbegebiet soll sehr viel (Steuer-)Geld investiert werden, bei einer rückwärtsgewandten Standortentwicklung, die an die 70er-Jahre des letzten Jahrhunderts erinnert. Eine Entwicklung, die ökologisch gesehen obendrein eine absolute Katastrophe darstellt und deren Bedarf nicht nur von uns Grüne grundsätzlich angezweifelt wird. Dabei ist ein Ende der Fahnenstange noch gar nicht abzusehen! Letztendlich sollte doch gerade eine finanziell klamme Stadt wie Velbert ganz besonders umsichtig mit unseren Steuergeldern agieren.
Was könnte man alternativ mit diesen riesigen Summen sinnvoll umsetzen?! Da fallen uns auf Anhieb ganz viele Möglichkeiten ein: Investitionen in Kindergärten, Schulen, Spielplätze, Radwege, Betreuungsangebote, Beitrags- und Gebührensenkungen, usw…!
Liebe Leser*innen dieses Beitrages, Ihr habt weitere tolle Ideen? Schreibt uns eine E-Mail im Kommentarfeld. Wir sind gespannt und reichen Eure Vorschläge gerne an die Stadt weiter!
- Auszug aus dem Wirtschaftsplan 2019 der TBV zu den Erschließungskosten des Industriegebiets Große Feld/Langenberger Straße
- Gesamte Wirtschaftsplan 2019 der TBV 2019
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Rede zur Verabschiedung des Haushaltes 2021: Velberts Zukunft
Anlässlich der Einbringung und Beratung des Haushalts der Stadt Velbert für das Jahr 2021 erklärt Martin Zöllner, Fraktionssprecher von Bündnis 90/Die Grünen: Sehr geehrter Herr Lukrafka, sehr geehrte Mitglieder des…
Weiterlesen »
Ausschuss für Digitalisierung: Velberter Verwaltung muss schnell digitaler werden
In seiner ersten Sitzung hat der Ausschuss für Digitalisierung viele verschiedene Vorschläge und Anregungen beraten, welche Schritte in den nächsten Jahren in Sachen Digitalisierung unbedingt zu gehen sind. Im Fokus…
Weiterlesen »
„50 Vorgärten-Programm“ – Steingärten entsiegeln, Vorgärten begrünen
Die Stadt Velbert fördert bis zum August 2021 etwa 50 Aufwertungen zu ökologisch wertvollen Vorgärten mit jeweils bis zu 1.000 Euro. Wenn zusätzlich eine Entsiegelung vorgenommen wird, gibt es bis…
Weiterlesen »