Zum Klimapaket im Bundesrat erklärt Anton Hofreiter, Fraktionsvorsitzender:
Das GroKo-Klimapaket reicht nicht aus, um den notwendigen engagierten Klimaschutz umzusetzen und die Klimaziele zu erreichen. Die Große Koalition hat sich allen grünen Bemühungen verweigert, konstruktiv und umfassend über die Zukunftsaufgabe Klimaschutz zu beraten. Das gilt ganz besonders für den unwirksamen, verkorksten und ungerechten CO2-Preis. SPD und Union waren hier nicht zu Veränderungen bereit. Das ist bitter für den Klimaschutz.
Beim Klimasteuergesetz sind SPD und Union auf Unterstützung der grün-mitregierten Länder angewiesen, so dass wir an dieser Stelle unseren Einfluss nutzen können. Beim Klimasteuergesetz rufen wir die Bundesregierung und die Große Koalition auf, nun unverzüglich konstruktive Verhandlungen zu führen, damit die sinnvollen Maßnahmen wie die steuerliche Gebäudesanierung und die Mehrwertsteuersenkung für Bahnfahrten schnell in Kraft treten können. Wir wollen im Vermittlungsausschuss darauf drängen, wenigstens diesen Teil des Klimapakets ökologischer und sozial gerechter zu gestalten.
Wir halten es für hochproblematisch, dass die Große Koalition die Einnahmen aus der CO2-Bepreisung weder vollständig noch sozial gerecht an die Bürgerinnen und Bürger zurückerstattet. Die Anhebung der Pendlerpauschale ist ökologisch kontraproduktiv und sozial unausgewogen. Wir werden im Vermittlungsausschuss darauf drängen, dass die Bürgerinnen und Bürger stärker und sozial gerechter als von der Regierung geplant entlastet werden, zum Beispiel durch eine Absenkung der Stromsteuer.
Die steuerliche Förderung der energetischen Gebäudesanierung haben wir seit langem gefordert und wollen sie schnell umsetzen. Wir werden darauf drängen, dass sie klimawirksam ausgestaltet wird.
Quelle: www.gruene-bundestag.de
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Einstufung der AfD als rechtsextremistischer Verdachtsfall
Zu Berichten, wonach das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) die AfD bundesweit zum rechtsextremistischen Verdachtsfall einstuft, erklärt Konstantin von Notz, Stellvertretender Fraktionsvorsitzender und Stellvertretender Vorsitzender des Parlamentarischen Kontrollgremiums (PKGr): „Gerade vor dem…
Weiterlesen »
Nachruf: Velbert trauert um Heinz Schemken
Der ehemalige Velberter Bürgermeister und Bundestagsabgeordnete ist am 27. Febuar im Alter von 85 Jahren gestorben. Er war von 1969 bis 1984 und nochmals von Oktober 1989 bis Dezember 1998…
Weiterlesen »
Gemeinsame Presseerklärung der Bündnispartner GRÜNE, SPD, FDP, LINKE, UVB und PIRATEN
Zustimmung für eine digitale, soziale und nachhaltige Wende in Velbert Zum Abschluss der Haushaltsberatungen erklären die Vorsitzenden der Velberter Ratsfraktionen von GRÜNE, SPD, FDP, LINKE, UVB, PIRATEN, dass durch die…
Weiterlesen »