Anlässlich des Hebammentags erklären Annalena Baerbock Bundesvorsitzende und Gesine Agena stellvertretende Bundesvorsitzende und frauenpolitische Sprecherin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNE
„Die Unterstützung und Begleitung durch Hebammen vor, während und nach der Geburt ist für Frauen und ihre Familien unverzichtbar. Sie ermöglichen einen guten Start in ihr gemeinsames Leben. Es ist Aufgabe von Politik die wertvolle Arbeit von Hebammen langfristig abzusichern.
Die Arbeitsbedingungen in der Geburtshilfe müssen endlich verbessert werden, um dem aktuellen Hebammenmangel und der teilweise prekären Versorgung mit Geburtshilfeeinrichtungen entschieden entgegenzutreten. Dazu gehört eine bessere Personalbemessung in den Kreißsälen ebenso wie die Absicherung freiberuflicher Hebammen.
Die Tätigkeit von Hebammen muss aufgewertet werden, Engpässe in der Versorgung bekämpft und die Geburtshilfe finanziell besser ausgestattet werden. Auch die Ausbildung muss neu geregelt und in eine akademische Ausbildung mit Praxisanteil überführt werden. Das schafft neue Perspektiven für den Hebammenberuf und könnte die Zusammenarbeit zwischen Hebammen und Ärzten verbessern.
Ein guter Start ins Leben ist wichtig – Hebammen leisten dabei einen unverzichtbaren Beitrag. Das muss sich endlich auch in der Bezahlung und den Arbeitsbedingungen niederschlagen.“
Quelle: www.gruene.de
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Veranstaltung: „Planetare Grenzen und Grüne Politik“ am 23. Februar, 19:00 Uhr
Am Donnerstag, den 23.02.2023 informieren die Velberter GRÜNEN ab 19:00 Uhr im ALLDIE-Kunsthaus (Velbert-Langenberg, Wiemerstraße 3) über das Konzept der „Planetaren Grenzen“ und deren Herausforderungen für die Politik. Im Jahr…
Weiterlesen »
Grüne NRW: Mehr Tempo beim Ausbau der Erneuerbaren Energien
Die Zukunftskoalition von CDU und Bündnis 90/Grüne hat sich zum Ziel gesetzt, die Erzeugung von Windkraft in NRW in den kommenden Jahren massiv auszubauen. Michael Röls, Sprecher für Klimaschutz und Energiepolitik…
Weiterlesen »
FAQ Braunkohleabbau
Was bedeutet der Braunkohle-Abbau konkret für die Menschen im rheinischen Revier? Viele Menschen im Rheinischen Revier arbeiten direkt oder indirekt in den Tagebauen oder den Kraftwerken. Für sie bedeutete die…
Weiterlesen »