Basis ist Boss – Jetzt eintreten für Grün! Die Urwahl ist der Urknall für den grünen Wahlkampf zur Bundestagswahl 2017. Wer bis zum 1. November 2016 Parteimitglied wird, entscheidet mit über das grüne Spitzenteam.
2012 erstmals durchgeführt, ist die Grüne Urwahl bereits eine Erfolgsgeschichte grüner Basisdemokratie. Was keine andere Partei in Deutschland wagt, wiederholen wir: Bei der Grünen Urwahl können alle Mitglieder von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN unser Spitzenduo für die Bundestagswahl 2017 wählen. Wer grüne Grundwerte vertritt und mitentscheiden möchte, muss bis zum 1. November 2016 Mitglied werden.
Gewählt werden zwei Spitzenkandidat/innen, darunter muss mindestens eine Frau sein. Wir starten die Grüne Urwahl auf dem Länderrat am 10. September 2016 in Berlin. Bis zum 17. Oktober 2016 können sich alle Mitglieder von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN als grünes Gesicht für die Bundestagswahl 2017 bewerben, sofern sie als Direktkandidatin oder Listenkandidat für die Bundestagswahl aufgestellt sind oder ein Votum von einem Kreis- oder Landesverband haben.
Bis Weihnachten stellen sich alle Kandidierenden auf Urwahlforen in ganz Deutschland vor, darunter auch auf dem Bundesparteitag in Münster im November 2016. Die Wahlunterlagen werden Anfang Dezember 2016 an alle Mitglieder geschickt, die bis zum 4. November 2016 Mitglied geworden sind. Einsendeschluss ist der 13. Januar 2017. Das Ergebnis werden wir im Januar 2017 verkünden.
Alle weiteren Informationen und die Kandidaten*innen gibt es hier: https://www.gruene.de/urwahl
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne NRW: Mehr Tempo beim Ausbau der Erneuerbaren Energien
Die Zukunftskoalition von CDU und Bündnis 90/Grüne hat sich zum Ziel gesetzt, die Erzeugung von Windkraft in NRW in den kommenden Jahren massiv auszubauen. Michael Röls, Sprecher für Klimaschutz und Energiepolitik…
Weiterlesen »
FAQ Braunkohleabbau
Was bedeutet der Braunkohle-Abbau konkret für die Menschen im rheinischen Revier? Viele Menschen im Rheinischen Revier arbeiten direkt oder indirekt in den Tagebauen oder den Kraftwerken. Für sie bedeutete die…
Weiterlesen »
Grüne NRW: Klimakrise fordert Tribut – Wiederaufforstung und nachhaltigen Waldumbau weiter fördern
Zum vorgestellten Waldzustandsbericht für das Jahr 2022 erklärt Dr. Gregor Kaiser, Sprecher für Wald und Nachhaltigkeit der Grünen Fraktion im Landtag NRW: „Der neue Waldzustandsbericht belegt, was beim Spaziergang durch…
Weiterlesen »