
Verena Schäfer, Parlamentarische Geschäftsführerin, Sprecherin für Innenpolitik und Strategien gegen Rechtsextremismus
Zur Vorstellung des Verfassungsschutzberichts für das Jahr 2019 erklärt Verena Schäffer, Sprecherin für Innenpolitik und Strategien gegen Rechtsextremismus der GRÜNEN Fraktion im Landtag NRW:
„Der heute vorgelegte Verfassungsschutzbericht bestätigt erneut, dass die größte Gefahr für unsere Demokratie vom Rechtsextremismus ausgeht. Endlich benennen das auch die Innenminister von Bund und Land.
Die rechtsterroristischen Morde und Anschläge von Kassel, Halle und Hanau im letzten Jahr haben der gesamten Gesellschaft schmerzlich vor Augen geführt, wie gefährlich rechtsextreme, antisemitische und rassistische Ideologien sind. Durch das Internet werden diese Ideologien schneller verbreitet und mit Verschwörungsmythen vermengt. Allerdings ist es zu verkürzt, allein die Radikalisierung durch das Internet in den Fokus zu nehmen. Der Mord an Dr. Walter Lübcke, der rassistische Brandanschlag in Solingen und die Verbrechen des NSU gehen auf den klassischen organisierten Rechtsextremismus zurück.
Wir haben wiederholt Vorschläge für Maßnahmen gegen Rechtsextremismus gemacht. Dazu gehören die Einführung eines Lagebildes zum Thema Rechtsextremismus, eine kritische Überprüfung der Anzahl rechtsextremistischer Gefährder und die Vollstreckung offener Haftbefehle gegen Rechtsextreme. Dies sind einige Maßnahmen, die ein Gesamtkonzept gegen Rechtsextremismus und Rechtsterrorismus beinhalten sollte.
Elementarer Bestandteil des Rechtsextremismus ist der Rassismus. Die aktuellen Demonstrationen der Black-Lives-Matter Bewegung zeigen, wie viele Menschen auch in Deutschland von Rassismus betroffen sind. Um diesem wirksam zu begegnen, braucht es endlich konkrete politische Maßnahmen, wie eine Landesantidiskriminierungsstelle und ein Landesantidiskriminierungsgesetz in NRW. Der Rechtsextremismus ist nur zu bekämpfen, wenn wir das Problem des Rassismus angehen.“
Quelle: www.gruene-fraktion-nrw.de
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Veranstaltung: „Planetare Grenzen und Grüne Politik“ am 23. Februar, 19:00 Uhr
Am Donnerstag, den 23.02.2023 informieren die Velberter GRÜNEN ab 19:00 Uhr im ALLDIE-Kunsthaus (Velbert-Langenberg, Wiemerstraße 3) über das Konzept der „Planetaren Grenzen“ und deren Herausforderungen für die Politik. Im Jahr…
Weiterlesen »
Grüne NRW: Mehr Tempo beim Ausbau der Erneuerbaren Energien
Die Zukunftskoalition von CDU und Bündnis 90/Grüne hat sich zum Ziel gesetzt, die Erzeugung von Windkraft in NRW in den kommenden Jahren massiv auszubauen. Michael Röls, Sprecher für Klimaschutz und Energiepolitik…
Weiterlesen »
FAQ Braunkohleabbau
Was bedeutet der Braunkohle-Abbau konkret für die Menschen im rheinischen Revier? Viele Menschen im Rheinischen Revier arbeiten direkt oder indirekt in den Tagebauen oder den Kraftwerken. Für sie bedeutete die…
Weiterlesen »