
Glyphosat ist unbedenklich und die Erde eine Scheibe – sagen zumindest Monsanto und das BfR! (Foto: OpenClipart-Vectors – pixabay.com)
Am 11. Oktober hat das Münchner Umweltinstitut gegen den Präsidenten des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) Prof. Dr. Dr. Andreas Hensel eine Dienstaufsichtsbeschwerde eingereicht. Vorher hatte ein Sachverständiger für Plagiatsprüfung bestätigt, dass das BfR wesentliche Teile seiner Bewertung der Gesundheitsgefahren des Unkrautvernichters Glyphosat direkt aus dem Antrag der Herstellerfirma Monsanto abgeschrieben hat.
Das Umweltinstitut sieht den Nachweis erbracht, dass die Bundesbehörde gegen EU-Leitlinien, aber auch gegen seine eigenen wissenschaftlichen Standards verstoßen hat. Das BfR habe Teile der Bewertung der Antragsteller eins zu eins übernommen und nicht als solche kenntlich gemacht. Außerdem seien durch das BfR mehrere Studien, die signifikante Tumoreffekte belegen, nicht berücksichtigt worden. Dies konnte laut Umweltinstitut durch den Wissenschaftler Christopher Portier nachgewiesen werden.
Christine Vogt, Referentin für Landwirtschaft am Umweltinstitut, erklärte zu der Beschwerde: „Das Bundesinstitut für Risikobewertung hat entscheidende Passagen seiner Bewertung von Glyphosat Wort für Wort vom Hersteller Monsanto abgeschrieben. Das ist keine Lappalie, denn genau auf Grundlage dieser Bewertung wird die EU in Kürze über die Wiederzulassung von Glyphosat entscheiden. Eine Entscheidung, die Auswirkungen auf den Gesundheitsschutz von mehr als 500 Millionen Menschen in der EU haben wird, darf nicht auf einer wissenschaftlich fragwürdigen Bewertung beruhen.“
Den gesamten Bericht findest Du hier und hier ist der direkte Link zum Gutachten des Plagiatsprüfers.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Veranstaltung: „Planetare Grenzen und Grüne Politik“ am 23. Februar, 19:00 Uhr
Am Donnerstag, den 23.02.2023 informieren die Velberter GRÜNEN ab 19:00 Uhr im ALLDIE-Kunsthaus (Velbert-Langenberg, Wiemerstraße 3) über das Konzept der „Planetaren Grenzen“ und deren Herausforderungen für die Politik. Im Jahr…
Weiterlesen »
Grüne NRW: Mehr Tempo beim Ausbau der Erneuerbaren Energien
Die Zukunftskoalition von CDU und Bündnis 90/Grüne hat sich zum Ziel gesetzt, die Erzeugung von Windkraft in NRW in den kommenden Jahren massiv auszubauen. Michael Röls, Sprecher für Klimaschutz und Energiepolitik…
Weiterlesen »
FAQ Braunkohleabbau
Was bedeutet der Braunkohle-Abbau konkret für die Menschen im rheinischen Revier? Viele Menschen im Rheinischen Revier arbeiten direkt oder indirekt in den Tagebauen oder den Kraftwerken. Für sie bedeutete die…
Weiterlesen »