Die Corona-Pandemie hat die Welt in einen Ausnahmezustand versetzt. Auch Demonstrationen auf den Straßen sind in diesen schwierigen Zeiten nicht möglich. Die aktuelle Situation erfordert Kreativität und außergewöhnliche Maßnahmen, denn die Klimakrise macht wegen Corona keine Pause. Daher unterstützt ein breites Bündnis aus Umwelt- und Klimaschutzorganisationen den weltweiten Klimastreik der Fridays-for-Future-Bewegung, der für den 24. April 2020 erstmals rein virtuell als Livestream organisiert wird.
Hier nur einige Beispiele zu den Statements:
Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND): „In der Corona-Krise stellen sich viele grundsätzliche Fragen zu unserer Gesellschaft neu. Die Konjunktur-Programme dürfen nicht nur das Ziel verfolgen, Deutschland wieder ‚hochzufahren‘. Sie müssen sich an Nachhaltigkeitszielen orientieren und auf Maßnahmen gegen Klimawandel und Artensterben ausrichten.“
Greenpeace: „Alle Maßnahmen, die jetzt die Wirtschaft ankurbeln sollen, müssen im Einklang stehen mit den Pariser Klimazielen. Wir haben die Chance, einen großen Schritt in eine klimagerechte Zukunft zu gehen. Genau das empfiehlt im Übrigen auch die Leopoldina in ihrer aktuellen Stellungnahme.“
Naturfreunde Deutschlands: „Man muss die Erderhitzung wie ein planetarisches Virus sehen: Immer mehr Treibhausgase zerstören die Immunität der Atmosphäre, das Fieber steigt und Leben ist in Gefahr. Die Jugend hat recht: Wir dürfen nicht warten und verdrängen. Sonst wird es immer schwieriger, die Klimakatastrophe abzuwenden.“
Die Grünen Velbert unterstützen die Fridays-for-Future-Bewegung von Beginn an. Denn die Einhaltung des 1,5-Grad-Zieles muss forciert werden, damit auch unsere Bundesregierung zu effektiven Maßnahmen bewegt wird. In einem Forschungsbericht in der Fachzeitung PNAS aus dem Jahr 2018 warnen Klimawissenschaftler davor, dass eine Temperatur über 1,5 Grad eine unkontrollierbare Kettenreaktion auslösen kann, welche die Erderwärmung nochmal beschleunigt. Es ist also keine Zeit zu verlieren!
Bitte macht alle mit, vom Protest auf der Straße ins Netz!
#NETZSTREIKFÜRSKLIMA: https://fridaysforfuture.de/netzstreikfursklima/
Und auch hier: https://www.klima-streik.org/
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Kreisgrüne zum Lückenschluss A44: Starkregenrisiken berücksichtigen
Für Autobahnen in NRW gilt: Sanierung ist wichtiger als Neubau – so das einhellige Credo der GRÜNEN Fraktion im Kreistag Mettmann. „In NRW sind mehr als 800 Brücken so marode, dass…
Weiterlesen »
🌻Wir suchen Dich: Fraktionsgeschäftsführung (m/w/d)
Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Rat der Stadt Velbert ist mit 15 Ratsmitglieder:innen und vielen Sachkundigen Bürger:innen in den politischen Gremien in Velbert vertreten. Wir stellen unter anderem…
Weiterlesen »
Veröffentlichung des Gesetzesvorschlags zu neuer Gentechnik: Leichtmatrosen im Maschinenraum der Natur
Der vorgelegte Gesetzesvorschlag der EU-Kommission zur Deregulierung gentechnischer Verfahren im Pflanzenbau hebelt Vorsorgeprinzip und Transparenz aus. Aus diesem Anlass kommentiert Martin Häusling, agrarpolitischer Sprecher der Grünen im Europäischen Parlament und…
Weiterlesen »